Inhalt

Änderungsverzeichnis_ 5

Vorwort 7

Vorsichtsmaßnahmen_ 7

Das Kobo-eigene Format KePub_ 7

Firmware_ 7

Kobo Firmware und Modellbezeichnungen_ 7

Eigenes Wörterbuch erstellen_ 8

Quellen für Wörterbücher 8

Benötigte Dateien / Tools 8

Softwarepaket vorbereiten_ 8

Wörterbuch erstellen_ 9

Anpassungen eReader.conf 10

Kopf- und Fußzeile ausblenden_ 10

Screenshots erstellen_ 11

Exportieren von Anmerkungen (Markierungen) 11

Vokabeltrainer 12

Nachtmodus 14

Anpassungen mit dem Kobo Patcher 15

Installieren des Kobo Patchers 15

Bearbeiten der Patch-Dateien_ 15

Übersicht der Patches 17

Verlagseinstellungen vs. Leser Präferenzen_ 19

Bücher von Verlagseinstellungen befreien mit Calibre_ 19

libadobe.so.patch_ 20

Entferne PDF-Navigationsfenster 20

libnickel.so.1.0.0.patch – Original 21

Zeilenabstandswerte Alternativen (Gruppe) 21

Angepasste Werte für Seitenränder (rechts und links) 22

Angepasste Werte für Schriftgröße_ 22

Erweiterte Schrifteinstellungen für selbst installierte Schriften  22

Individuelle Seitenränder einstellen für ePub’s (Gruppe) 23

Angepasste Seitenränder für KePub_ 24

Kein WLAN Firmware Upgrade (nicht aktivieren!!!) 24

Abkürzung der Seitenzahlbezeichnung_ 24

Angepasste Energieeinstellungen (Abschaltzeiten) 25

Silbentrennung in KePub_ 25

Fehlerbeseitigung in KePub im Vollbildmodus_ 25

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in KePubs  25

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 1) 25

Anpassungen Schriftfamilie (Gruppe) 26

Schriftschärfekorrektur in ePub_ 26

Schriftschärfekorrektur in KePub_ 26

Bevorzugen der Textausrichtung des Verlages in KePubs  27

Zeige immer den Kapitelnamen im Navigationsmenü_ 27

Bevorzugen der Verlagsschriftarten in ePubs_ 27

Bevorzugen der Schriftart des Verlages in KePubs (3 Alternativen) 28

Anpassung der Darstellung von Hyperlinks_ 28

*NEU* KePub Stylesheet Anpassungen_ 28

Ändere dicthtml Text zu micthtml 29

Erlaube suchen in extra Wörterbüchern_ 29

Ignorieren von .oft-Schriftarten_ 29

Helligkeitseinstellung in gröberen Schritten_ 29

Schrifteinstellung des Textes von Wörterbüchern_ 29

Anzeigelänge der Uhrzeit 29

Patch Gruppe -> Anpassungen Tastatur Layout 29

libnickel.so.1.0.0.patch – Ergänzungen_ 30

Eigenen Text in der Fußzeile der Startseite_ 30

Wörterbuch – Hinweistext für nahestehende Suchbegriffe kürzen  30

librmsdk.so.1.0.0.patch_ 31

Witwen (bzw. Hurenkind) und Waisen (bzw. Schusterjunge) zulassen  31

Standard ePub Monospace Schriftart 32

Standard ePub sans-serif Schriftart (Gill Sans) 32

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 2) 32

Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 2) 32

Ignoriere ePub Buch Adobe XPGT stylesheet 33

Ignoriere ePub Buch CSS und Adobe XPGT stylesheets  33

Ignoriere ePub Inhaltsverzeichnis Navigationselemente_ 33

nickel.patch – Original 34

Fußzeile anpassen (Gruppe) 34

Anpassen des Zeilenabstandes von “Buchdetails / Zusammenfassung” 35

Anpassen der Schriftgröße von “Buchdetails / Zusammenfassung” 35

Höhe des Menüs in der Kopfzeile reduzieren (Gruppe) 35

Wörterbücher Fenster Größe_ 35

Coverbilder im Ruhemodus im Vollbildformat (Gruppe) 35

Größere Titelbilder in der Bibliothek_ 36

Vergrößern des Fensters für Buchdetails_ 36

Startseite – Buchcover vergrößern oder Werbung entfernen  36

Lesestatistiken – Fehlerbeseitigung bei Darstellung des Autorennamens  36

Vergrößerte Darstellung der Lesefortschritts-Grafik in Kepub‘s  37

Vergrößern der Schrift für Sammlungen und Autorennamen  37

nickel.patch – Ergänzungen_ 38

Nachtmodus aktivieren_ 40

Installation_ 40

Nuztung des Nachtmodus bei Readern mit Lichtschalter 40

Nuztung des Nachtmodus bei Readern ohne Lichtschalter 40

Eigene Schriftarten installieren_ 41

Einschränkungen bei nachträglich installierten Schriftarten_ 41

Alternative Homescreen-Bilder (im Standby) 42

Trackingfunktion abschalten_ 42

Alternative Reader-Software_ 43

Gegenüberstellung der Reader 43

Kobo Start Menü (KSM) 44

KSM installieren_ 44

Wechseln zwischen den verschiedenen Readern_ 45

USB-Verbindung zum Übertragen von Daten_ 46

Installieren von Updates_ 46

Koreader 47

Koreader installieren_ 47

Koreader Screenshots_ 48

Coolreader 49

Coolreader installieren_ 49

Coolreader Screenshots_ 50

Wischgesten und Tapzonen beim Coolreader 52

Eigene Wörterbücher 53

ODPS – Coolreader mit Calibre verbinden_ 55

Wenn der Coolreader vergisst, wo man aufgehört hat zu lesen... 55

Fazit 55

Kobo ohne Anmeldung verwenden_ 56

Verwalten von Büchern auf dem Kobo Reader 57

Anzeige der Bücherliste_ 58

Sammlungen und wie man diese auf dem Reader verwaltet 60

Sortierung von Serien mit Hilfe der Metadatenschalttafeln_ 61

Android auf Kobo Readern_ 62

Glo HD - Speicher erweitern_ 62

Das Gerät öffnen: 62

Diese Tools werden benötigt: 62

Vorgehensweise: 63

Videos zur näheren Erläuterung des Vorgangs 63

Calibre_ 64

Die Erweiterung Kobo Utilities 64

Installation des Plugins_ 64

Spiele und andere Programme auf dem Kobo “freischalten” 65

Google Analytics abschalten_ 66

Abgleich der Metadaten zw. Calibre und dem Reader 66

Kacheln auf der Startseite entfernen_ 67

KePub-Format mit Hilfe von Erweiterungen_ 68

Weitere Tweaks_ 68

Sonstige Tipps_ 69

PDF Kopf- und Fußzeile entfernen_ 69

Blogs, Foren und andere Hyperlinks_ 71

Blogs & Foren zum papierlosen Lesen_ 71

Blogs zu Literatur 71

Ebook Bezugsquellen - kostenlos und legal 71

 


 

Änderungsverzeichnis

Datum

Änderung

19.01.2017

Ersterstellung

20.01.2017

Umfangreiche Überarbeitung des Kapitels Alternative Reader-Software

·         Korrektur: KePubs können von den alternativen Readern gelesen werden!

·         Screenshots und weitere Erläuterungen zur Bedienung der Reader

·         u.v.m.

26.01.2017

Neues Kapitel Eigene Wörterbücher unter „Alternative Reader“

Überarbeitung von Gegenüberstellung der Reader

Neues Kapitel Wenn der Coolreader vergisst, wo man aufgehört hat zu lesen...

27.01.2017

Neues Kapitel Android auf Kobo Readern

17.11.2017

Neues Kapitel…..Kobo Firmware und Modellbezeichnungen

Neues Kapitel….Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Neues Kapitel ……
Vokabeltrainer

Umfangreiche Änderungen im Kapitel libnickel.so.1.0.0.patch

·         „Custom left & right margins“ ist standardmäßig deaktiviert.

·         Den Patch „Suche in der Bibliothek….“ gibt es nicht mehr

·         Der Patch „Page refresh alternatives“ funktioniert nur bis Firmwareversion 4.5.9587

·         Der Patch “Unforce font-family override p tags…” gehört zu einer Gruppe zusammen mit “Force user font-family in ePubs (Part 1 of 2)“

·         Neuer Patch “Un-force link decoration in KePubs”

·         Neuer Patch “Ignore .otf fonts”

·         Neuer Patch “Brightness fine control”

·         Neuer Patch “Dictionary text font-family/font-size/line-height – beta”

Einige Änderungen im Kapitel librmsdk.so.1.0.0.patch

·         Patch “Fix page breaks bug” heißt jetzt sinnigerweise (nicht ironisch gemeint!) “Disable orphans/widows avoidance”

·         Patch “Default ePub monospace font (Courier)” ist standardmäßig deaktiviert.

Neue Patches im Kapitel Modifizierung der Patch-Datei

·         Custom synopsis/details line spacing

·         Custom synopsis/font size

·         New home screen increasing cover size

·         Reading stats/Author name cut when the series is showing bug fix

·         Increase size of chaper progress chart in Kepub

·         Custom font to Collection and Authors names

24.11.2017

Neuer Patch:

Werbung auf Startseite entfernen -> mehr dazu hier…

26.11.2017

Neuer Tweak:

Exportieren von Anmerkungen -> mehr dazu hier…

26.11.2017

Neuer Tweak:

Aktivierung des Nachtmodus -> mehr dazu hier…

20.12.2017

Umfangreiche Überarbeitung des Kapitels Kobo Patcher.

29.12.2017

Neue Kapitel

Abgleich der Metadaten zw. Calibre und dem Reader

Kacheln auf der Startseite entfernen

Ergänzung Kapitel Kobo ohne Anmeldung verwenden (wird nicht mehr empfohlen!)

02.01.2018

Kleinere Ergänzungen und Korrekturen


 

Vorwort

Als Tweak bezeichnet man eine Veränderung einer Software bzw. deren Anpassung an eigene Bedürfnisse. Die Software der Kobo-Modelle kann eingschränkt angepasst werden, sodass z.B. zusätzliche Funktionen genutzt werden können oder das Schriftbild verändert werden kann. Auch ist es möglich, alternative Reader-Software zu installieren.

In diesem Dokument fasse ich alle mir bekannten Tweaks der Kobo Lesegeräte zusammen. Ich besitze einen Kobo Aura H2O Edition 2 (Modell 2017). Bis Firmware 4.6.10075  besaß ich einen Kobo Aura H2O der ersten Generation (Modell 2014); zuvor hatte ich einen Kobo Glo HD.

Vorsichtsmaßnahmen

Die meisten der hier beschriebenen Tweaks habe ich selbst ausprobiert. Sollte dem nicht so sein, werde ich dies im entsprechenden Kapitel vermerken. Ich habe zu jedem Tweak geschrieben, unter welcher Firmware-Version ich den Tweak getestet habe.

Wenn man sich für einen Tweak (aus anderen Quellen) entscheidet, sollte man vorher prüfen, ob es bereits Erfahrungen zur gleichen Firmware und Modell von anderen Nutzern gibt. Ansonsten kann es passieren, dass das Gerät “gebrickt” wird, d.h. es wird softwareseitig unbenutzbar und kommt somit einem irreparablen Defekt gleich.

Ich garantiere weder für die Vollständigkeit noch die Richtigkeit, der in diesem Dokument erstellten Inhalte. Jeder, der Änderungen an seinem Reader vornimmt, tut dies auf eigenes Risiko!

Das Kobo-eigene Format KePub

Der Kobo Reader kann viele Formate lesen, u.a. das weit verbreitete ePub. Man kann aber auch das Kobo-eigene Format KePub verwenden. Im Kapitel KePub-Format mit Hilfe von Erweiterungen gebe ich einige Hinweise, wie man Bücher mit Hilfe von Calibre in das KePub-Format konvertieren kann.

Firmware

Der Vorteil bei den Firmwareversionen von Kobo ist, dass diese auch jederzeit wieder runtergesetzt werden können (Downgrade). Wer also eine neue Version installiert hat und doch lieber wieder eine ältere Version nutzen möchte, kann ganz einfach wieder die ältere Firmware installieren. Das geht ohne Probleme, was nicht selbstverständlich ist.

Seit 22.02.2017 gibt es mit Firmwareversion 4.3.8842 ein neues Design sowie die Möglichkeit, Bücher nach Serien zu sortieren. Wem das alte Design besser gefällt, kann auf Firmwareversion 4.2.8432 downgraden; dann besteht jedoch nicht mehr die Möglichkeit, nach Serien zu sortieren! Die meisten Screenshots in diesem Dokument basieren noch auf dem alten Design.

Kobo Firmware und Modellbezeichnungen

Die verschiedenen Kobo Modelle werden intern auch mit Mark xy bezeichnet.

·         Mark 3:            Original Touch

·         Mark 4:            Touch LC, Mini, Glo, Aura HD

·         Mark 5:            Aura, H2O

·         Mark 6:            Glo HD, Touch 2.0, Aura Edition 2, Aura One, H2O Edition 2

Die vollständige Übersicht zu aktueller Firmware der verschiedenen Modelle findet man hier:

https://wiki.mobileread.com/wiki/Kobo_Firmware_Releases

Eigenes Wörterbuch erstellen

Dieser Tweak ist Firmware unabhängig und kann bei allen Kobo Readern angewendet werden.

Quelle: http://allesebook.de/forum/showthread.php/2167-Bessere-Wörterbücher-für-Kobo-(glo)

Danke an Morgenstern72, der diese Anletung im o.g. Forum zusammengestellt hat. Hier nochmal zusammengefasst:

Quellen für Wörterbücher

·         Dict.cc -> Download als .txt -> Anschließend umbenennen in .csv
http://www1.dict.cc/translation_file_request.php

·         Babylon (zu empfehlen!)
http://www.xilinjie.com/s/info/4add4d9eb01f5f63d0653f601a9a72c4/cc3xRphhcpmRpY3QtYmFieWxvbi1CYWJ5bG9uX0VuZ2xpc2hfU3dlZGlzaC0yLjQuMi50YXIoMSkuYnoy

·         Sonstige
http://download.huzheng.org

Die Wörterbücher, die ich mit dict.cc erstellt habe, waren immer sehr mager. Wenn es eine alternative Quelle gibt, sollte man diese zumindest mal ausprobieren.

Benötigte Dateien / Tools

·         Python -> hier Version 2.7

o   64bit
http://www.python.org/ftp/python/2.7....7.5.amd64.msi

o   32bit
http://www.python.org/ftp/python/2.7.5/python-2.7.5.msi

·         Marisa
http://www.mobileread.com/forums/att...9&d=1353620060

·         Penelope Dictionary Converter
Penelope_1_20.zip

Wer lieber eine neuere Version von Penelope nutzen möchte, wird hier fündig. Meine Anleitung stützt sich aber auf Version 1.20.

Softwarepaket vorbereiten

·         Python auf Windows installieren, indem man auf die o.g. Datei mit der Endung .msi doppelt klickt. Am besten direkt im Ordner c:\Python27 installieren

·         marisa.zip wird entpackt und die Dateien in einen zu erstellenden Ordner c:\marisa kopiert
(6 .exe-Dateien sowie 1 .txt-Datei)

·         penelope_1_20.zip wird entpackt und die Dateien direkt in den Ordner c:\Python27 kopiert (ohne Unterverzeichnis)

·         Die Datei penelope.py muss mit einem Script-Editor (Notepad++ oder ähnliches Programm, keinesfalls ein Textverarbeitungsprogramm verwenden) bearbeitet werden:

o   die Zeile 53
MARISA_BUILD_PATH="/home/alberto/.bin/marisa-0.2.0/tools/marisa-build"
wie folgt ändern….

MARISA_BUILD_PATH="c:\marisa\marisa-build.exe"

o   die Zeile 54
MARISA_REVERSE_LOOKUP_PATH="/home/alberto/.bin/marisa-0.2.0/tools/maris a-reverse-lookup"

wie folgt ändern….

MARISA_REVERSE_LOOKUP_PATH="c:\marisa\marisa-reverse-lookup"

        Anschließend die Datei penelope.py abspeichern.

Wörterbuch erstellen

Hierzu wird das bereits in Windows installierte Programm Python 2.7 verwendet, das sich auf c:\python27 befindet und wie oben erläutert konfiguriert wurde.

·         Das zu konvertierende Wörterbuch ggf. entpacken (bei.zip) und die Dateien in das Verzeichnis c:\Python27 kopieren und umbenennen:

o   bei CSV oder .txt-Datei -> z.B. buch.csv

o   bei 3-/4-teiligem Wörterbuch -> z.B. buch.idx, buch.syn, buch.dict.dz, buch.syn

·         Das Terminal in Windows öffnen und dort ins Verzeichnis c:\Python27 wechseln.

·         Im Terminal folgenden Befehl eingeben, wenn es sich um ein Wörterbuch im .csv-Format handelt:

o   python.exe penelope.py --csv -p DATEINAME_OHNE_ENDUNG -f FROM_LANGUAGE(en=english) -t TO_LANGUAGE(de=german) --output-kobo Beispiel: python.exe penelope.py --csv -p buch -f en -t de --output-kobo

·         und wenn es sich um ein drei- oder vierteiliges Wörterbuch mit den Dateien .dict.dz, .ifo,.idx und .syn handelt (diese umbenennen in buch.dict.dz, buch.ifo, buch.idx, buch.syn)

o   python.exe penelope.py -p DATEINAME_OHNE_ENDUNG -f FROM_LANGUAGE(en=english) -t TO_LANGUAGE(de=german) --output-kobo Beispiel: python.exe penelope.py -p buch -f en -t de --output-kobo

·         Bei einem einsprachigen Buch, z.B. deutsch wird bei -f de und -t de angegeben.

·         Das Wörterbuch wird erstellt und im Verzeichnis c:\Python27 als .zip-Datei gespeichert. Der Vorgang nimmt etwas Zeit in Anspruch.

·         Anschließend speichert man das Wörterbuch auf dem Kobo-Reader im Verzeichnis \.kobo\dict. Sollte sich zuvor ein Wörterbuch in der gleichen Sprache auf dem Gerät befinden, sollte das zuvor gesichert und dann gelöscht werden.

·         Die Benennung des Wörterbuches wird von Python automatisch vorgenommen, sodass im Allgemeinen keine Umbenennung erforderlich ist.

Die Nomenklatur ist wie folgt:

·         bi-direktional z.B. Englisch-Deutsch:              dicthtml-en-de.zip

·         Einsprachige Bücher, z.B. französisch:                    dicthtml-fr.zip


 

Anpassungen eReader.conf

Die Datei eReader.conf ist im Ordner .kobo/Kobo enthalten. Darin werden die Einstellungen des Readers gespeichert. Der Finder (Mac) bzw. Explorer (Windows) müssen so eingestellt sein, dass versteckte Ordner und Dateien angezeigt werden.

Kopf- und Fußzeile ausblenden

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Den folgenden Tipp habe ich von der Internetseite www.papierlos-lesen.de übernommen.

KePub-Dateien enthalten standardmäßig eine Kopf- und Fußzeile, die normalerweise nicht ausgeblendet werden können. Bei ePub wird nur eine Fußzeile angezeigt. Mit dem folgenden Tweak kann bei KePub-Dateien Kopf- und Fußzeile (keine getrennte Ausblendung möglich) sowie bei ePub die Fußzeile ausgeblendet werden. Das erfolgt über eine Anpassung der eReader.conf-Datei die im Verzeichnis \.kobo\kobo abgelegt ist. Auch in der folgenden Anleitung ist für die Bearbeitung von eReader.conf ein Script-Editor wie z.B. Notepad++ zu verwenden.

1.    In der eReader.conf die Zeile [FeatureSettings] suchen. Falls diese Zeile nicht existieren sollte, ist sie oberhalb von [OneStoreServices] hinzuzufügen

2.    Unterhalb der Zeile [FeatureSettings] dies hinzufügen:

3.    FullScreenReading=true

4.    und die Datei speichern

5.    Den Kobo anschließend vom PC trennen.

Wenn man nun in die Leseeinstellungen geht, gibt es einen neuen Menüpunkt (siehe nachfolgende Abbildung).

Es kann beim Ausblenden der Kopf- und Fußzeilen manchmal zu abgeschnittenen Satzteilen am unteren Rand kommen. Das passiert aber eher selten und meistens ist der Satz dann auf der nachfolgenden Seite noch gut zu lesen, auch wenn der obere Teil der Wörter “abgeschnitten” ist und sich am Ende der vorigen Seite befindet.

Quelle: http://papierlos-lesen.de/kopf-und-fusszeile-auf-kobo-readern-ausblenden/


 

Screenshots erstellen

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Unter der Zeile [FeatureSettings] fügt man eine Zeile wie folgt ein und speichert danach die Datei eReader.conf.

Screenshots=true

Nun kann man Screenshots erstellen, indem man den Power-Knopf drückt.

Im Hauptverzeichnis des internen Speichers werden dann die Screenshots mit dem Dateinamen screen_xxx.png abgespeichert. xxx ist dabei eine fortlaufende Nummerierung angefangen mit 001.

Möchte man die Funktion wieder deaktivieren, damit der Power-Knopf wieder seine ursprüngliche Funktion erhält, nämlich den Reader in den Ruhezustand zu versetzen bzw. das Gerät ein- und auszuschalten, muss man die Zeile Screenshots=true wieder löschen oder den Eintrag auf Screenshots=false ändern.

Exportieren von Anmerkungen (Markierungen)

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Unter der Zeile [FeatureSettings] fügt man eine Zeile wie folgt ein und speichert danach die Datei eReader.conf.

ExportHighlights=true

Nun können Anmerkungen (Markierungen) in eine Textdatei exportiert werden.

Man markiert erst ein Wort, indem man den Finger etwas länger darauf hält. Dann tippt man im erscheinenden Menü (unterhalb des Stiftes) auf den Menüpunkt „Markierung“. Damit ist das Wort zu der Liste der markierten Worte hinzugefügt.

Um diese Liste zu öffnen, geht man im Menü ganz unten auf die drei Punkte und wählt dann „Anmerkungen“. Dann erscheint die Liste der Anmerkungen (das sind Lesezeichen und Markierungen). Hier kann man nun auf die drei Punkte tippen, sodass nun der Menüeintrag „In Textdatei exportieren“ erscheint. Tippt man darauf, dann muss man der Datei anschließend noch einen Namen vergeben und tippt dann auf der Tastatsur auf „Exportieren“. Damit wird die Textdatei mit den markierten Wörtern im Hauptverzeichnis des Readers gespeichert.

             


 

Vokabeltrainer

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Unter der Zeile [FeatureSettings] fügt man eine Zeile wie folgt ein und speichert danach die Datei eReader.conf.

MyWords=true

Dieser Tweak aktiviert das persönliche Wörterbuch, mit Hilfe dessen man Vokabel trainieren kann.

Wörter zum perönlichen Wörterbuch hinzufügen

In folgendem Beispiel habe ich das Wort „attitude“ nachgeschlagen. Es erscheint dann – wenn MyWords=true gesetzt wurde - hier die Option „Meinen Wörtern zufügen“. Tippt man darauf, wird das nachgeschlagene Wort im persönlichen Wörterbuch gespeichert.

Es erscheint dann folgender Dialog, den man mit „Erledigt“ bestätigt:


 

Wörter zum perönlichen Wörterbuch hinzufügen

Will man nun das persönliche Wörterbuch öffnen, geht man zu „Aktivität“

…und gelangt dann zum persönlichen Wörterbuch:


 

Wählt man hier nun das im Wörterbuch befindliche Wort „attitude“, gelangt man zur Erläuterung / Übersetzung mit weiteren Informationen (aus welchem Buch der Begriff hinzugefügt wurde sowie ein Link zum Inhalt des Buches).

Nachtmodus

Dieser Tweak invertiert den Bildschirm. Das Gerät muss neu gestartet werden, damit der Tweak wirksam wird. Eine elegantere Methode, den Tweak zu aktivieren, ist hier beschrieben.

Wichtig! Der hier beschriebene Tweak sollte nicht für die KOBO-Reader mit Comfort Light (Aura One / Aura H2O Edition 2) verwendet werden, da er zu vielerlei Probleme führen kann. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut hier nach.

Unter der Zeile [FeatureSettings] fügt man eine Zeile wie folgt ein und speichert danach die Datei eReader.conf.

InvertScreen=true


 

Anpassungen mit dem Kobo Patcher

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Mit dem Kobo Patcher werden zusätzliche Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten auf den Kobo Reader gebracht. Weitere Informationen finden sich hier.

Installieren des Kobo Patchers

Möchte man eine Firmware von Kobo patchen, dann muss man stets die der Firmware entsprechenden Patch-Version nutzen. Am Beispiel der Firmware-Version 4.6.10075:

·         Kobo Patcher:             patch_kobo_40610075

·         Kobo Firmware:          kobo-update-4.6.10075

Entsprechend erläutere ich am Beispiel der Firmware 4.6.10075 den Vorgang:

·         Die Firmware 4.6.10075 muss auf dem Reader installiert sein (Zum Updaten das neuste Firmware-Paket auf dem Reader unter den Ordner .kobo entpacken (KoboRoot.tgz, manifest.md5sum und ein Ordner mit dem Namen upgrade), die Hardware sicher entfernen, USB-Kabel abziehen und warten bis sich der Reader neu startet und das Paket installiert.

·         Das Firmwarepaket kobo-update-4.6.10075.zip runterladen (nicht entpacken).

·         Den Kobo-Patcher passend zur Firmware patch_kobo_40610075.zip runterladen und entpacken.

·         Den Ordner patch_kobo_40610075 öffnen und das Firmwarepaket kobo-update-4.6.10075.zip ins Unterverzeichnis mit der Endung _source kopieren.

·         Die Patchdateien befinden sich im Ordner mit der Endung _source. Diese können zuvor nach Belieben konfiguriert werden. Mehr Informationen dazu im folgenden Kapitel Bearbeiten der Patch-Dateien

·         Wenn die patch-Dateien bearbeitet und gespeichert sind, startet man anschließend den Patch-Prozess:

o   Windows: auf die Datei mit der Endung .bat doppelt klicken.
Wenn der Patch-Prozess erfolgreich abgeschlossen ist, wird man am Ende aufgefordert, eine beliebige Taste zu drücken.

o   Mac/Linux: Terminal öffnen und in das Verzeichnis wechseln, in dem sich die Patch-Dateien befinden (patch_kobo_40610075) und dann den Befehl ./4.6.10075.sh eingeben. Der Patchprozess endet mit Cleaning up ...

·         Nun sieht man, dass ein neuer Ordner mit der Endung _target erstellt wurde. In diesem Ordner befindet sich die Datei KoboRoot.tgz, die man auf seinem Kobo-Reader in das Verzeichnis .kobo kopiert.

·         Anschließend wirft man den Kobo-Reader aus und trennt das USB-Kabel vom Rechner.

·         Das Gerät sollte sich dann neu starten. Falls es das nicht tut, einfach aus- und wieder einschalten.

·         Dann läuft ein Update-Prozess, der eine Weile dauert. Danach ist der Kobo-Reader entsprechend den Einstellungen in den Patches konfiguriert

Bearbeiten der Patch-Dateien

Die Patchdateien müssen vor dem Patchvorgang mit einem Script Editor (wie z.B. Notepad++ oder einem anderen Script-Editor - auf keinen Fall ein Textbearbeitungsprogramm verwenden!). Die Patchdateien haben die Dateiendung .patch und befinden sich im Ordner _source.

o   libadobe.so.patch

o   libnickel.so.1.0.0.patch

o   librmsdk.so.1.0.0.patch

o   nickel.patch

Die Patchdateien enthalten mehrere Patches, die stets mit <Patch> beginnen und mit </Patch> enden.

Ein Patch sieht z.B. wie folgt aus:

Erläuterung

Start

Name des Patches

Aktivierung mit `yes`

Deaktivierung mit `no`

Der Patch kann unverändert für verschiedene

Firmware-Versionen benutzt werden.

Beschreibung des Patches

 

 

 

 

Befehle und Parameter

 

Ende

Struktur des Patches

<Patch>

patch_name = `Custom footer (page number text)`

patch_enable = `yes`

 

# Multi-version patch: 2.8.1 - 4.6.10075+

#

## Shortens the page number text in the reading footer, and perhaps elsewhere.

## E.g. "Page 1 of 2" becomes "1 / 2" (not sure how it affects translations)

#

find_base_address = `Page %1 <i>of</i> %2`

replace_string = 0000, `Page %1 <i>of</i> %2`, `%1 / %2`

</Patch>

 

Ein Patch wird stets aktiviert mit patch_enable = `yes` und mit patch_enable = `no` deaktiviert.

Jede Zeile die mit einem # beginnt, gilt als Kommentar und nicht als ein Befehl. Diese Zeilen haben also keinerlei Auswirkung auf den Patch.

Manche Patches können weiter angepasst werden, wie z.B.

#replace_string = 0026, `0\00`, `1\05`

Durch Entfernen des #-Zeichens wird dieser Befehl aktiv. Hierbei handelt es sich um eine Einstellung für einen Seitenrand mit 15 px. Möchte man den Seitenrand auf 32 px einstellen, ändert man dies wie folgt:

replace_string = 0026, `0\00`, `3\02`

Zweistellige Zahlen sind oftmals mit \0 voneinander getrennt.


 

Übersicht der Patches

Merkmal

Patch

Format

Zeilenabstand

Zeilenabstandswerte Alternativen (Gruppe)

 

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 1)

ePub

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 2)

ePub

Zeilenabstand bei Buchzusammenfassung (Buchdetails)

 

Schriftart

Erweiterte Schrifteinstellungen für selbst installierte Schriften

 

Bevorzugen der Verlagsschriftarten in ePubs

ePub

Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 1)

ePub

Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 2)

ePub

Bevorzugen der Schriftart des Verlages in KePubs (3 Alternativen)

KePub

Default ePub Monospace Font

ePub

Default ePub sans-serif font (Gill Sans)

ePub

Ignorieren von .oft-Schriftarten

 

Anpassen der Schriftart für Sammlungen und Autorennamen

 

Silbentrennung

Silbentrennung in KePub

KePub

Schriftgröße

Angepasste Werte für Schriftgröße

 

Angepasste Werte für Schriftgröße bei Buchzusammenfassung

 

Größere Schrift im Kopfzeilenmenü (Bücherliste)

 

Vergrößern der Schrift für Sammlungen und Autorennamen

 

Schriftschärfe

Schriftschärfekorrektur in ePub

ePub

Schriftschärfekorrektur in KePub

KePub

Helligkeit

Helligkeitseinstellung in gröberen Schritten

 

Textausrichtung

Bevorzugen der Textausrichtung des Verlages in KePubs

KePub

Seitenränder

Angepasste Werte für Seitenränder (rechts und links)

 

Individuelle Seitenränder einstellen für ePub’s (Gruppe)

ePub

Kopf- und Fußzeile

Fußzeile anpassen

 

Höhe des Menüs in der Kopfzeile reduzieren

 

Fest eingestellte Kopf- und Fußzeilenränder

ePub

Seitenzahlen

Abkürzung der Seitenzahlbezeichnung

 

Kapitel

Zeige immer den Kapitelnamen im Navigationsmenü

 

Energie-einstellungen

Angepasste Energieeinstellungen (Abschaltzeiten)

 

Vollbildanzeige

Fehlerbeseitigung in KePub im Vollbildmodus

KePub

Buchcover

Coverbilder im Ruhemodus im Vollbildformat

 

Größere Titelbilder in der Bibliothek

 

Startseite

Coverbilder der Startseite vergrößern

 

Werbung auf der Startseite entfernen

 

PDF

Entferne PDF-Navigationsfenster

PDF

Bibliothek und Suche

Größere Titelbilder in der Bibliothek

 

Erlaube suchen in extra Wörterbüchern

 

Wörterbücher

Schrifteinstellung des Textes von Wörterbüchern

 

Wörterbücher Größe

 

Hinweistext für nahestenede Suchbegriffe kürzen

 

Sonstige

Anpassung der Darstellung von Hyperlinks

 

Fehlerbeiseitigung bei der Darstellung von Autorennamen in der Lesestatistik

 

Vergrößern des Fensters für Buchdetails

 

Ignoriere ePub Buch Adobe XPGT stylesheet

 

Ignoriere ePub Buch CSS und Adobe XPGT stylesheets

 

Ignoriere ePub Inhaltsverzeichnis Navigationselemente

 

Witwen (bzw. Hurenkind) und Waisen (bzw. Schusterjunge) zulassen

ePub

Ändere dicthtml Text zu micthtml

 

Kein WLAN Firmware Upgrade (nicht aktivieren!!!)

 

Vergrößerte Darstellung der Lesefortschritts-Grafik in KePub's

KePub

 


 

Verlagseinstellungen vs. Leser Präferenzen

Manche Einstellungen sind über sogenannte Stylesheets von Verlagsseite definiert, die im Konflikt stehen können mit den Einstellungen, die der Leser gerne verwenden möchte.

Im Forum von Mobileread.com wird darauf näher eingegangen. Ich werde hier auch bei den entsprechenden Patches darauf eingehen, wenn dies eine Rolle spielt.

Hierzu folgende Tabelle mit Verlinkung zu den jeweiligen Patches:

Merkmal

Verlagseinstellungen bevorzugen

Lesereinstellungen
bevorzugen

Zeilenabstand

-

ePubs Teil 1 und 2

KePubs

Schriftart

KePubs

ePubs

ePubs Teil 1 und 2

Textausrichtung

KePubs

-

 

Bücher von Verlagseinstellungen befreien mit Calibre

Manche Einstellungen wie Zeilenabstände oder Ränder lassen sich möglicherweise nicht vornehmen, weil dies vom Stylesheet des Verlages blockiert wird. Das lässt sich manchmal auch mit dem Kobo Patcher nicht bereinigen.

Die einfachste Methode, um dem Problem Herr zu werden, ist die Konvertierung in Calibre. Hat man z.B. ein ePub, das diverse Einstellungen nicht übernimmt, kann man es in das MOBI-Format konvertieren, anschließend das ePub löschen und dann das MOBI-Format wieder zurück konvertieren in das ePub-Format. Danach hat man ein bereinigtes ePub, bei dem sich alle Einstellungen vornehmen lassen. Mehr dazu findet sich in meiner Anleitung zu Calibre.


 

libadobe.so.patch

Die Patches von libadobe.so.patch sind ausschließlich für PDF-Dokumente von Bedeutung.

Entferne PDF-Navigationsfenster

Beim “Scrollen” innerhalb eines PDF’s wird in der Standardeinstellung ein Navigationsfenster angezeigt, das mit diesem Patch ausgeblendet werden kann.

patch_name = `Remove PDF map widget shown during panning`

patch_enable = `no`

libnickel.so.1.0.0.patch – Original

Die in diesem Kapitel zusammengestellten Patches entsprechen dem Original. Es gibt jedoch noch Erweiterungen, die hier zusammengefasst sind.

Zeilenabstandswerte Alternativen (Gruppe)

patch_group = `Line spacing values alternatives`

Die folgenden beiden Patches gehören zur Gruppe der „Line spacing values alternatives“. Es darf nur einer der beiden Patches aktiviert werden. Standardmäßig kann der Zeilenabstand in 15 Stufen reguliert werden.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com (allerdings 15 Line Spacing, ist aber egal, das Prinzip ist das gleiche).

 

Bei KePub’s kann es – je nach verwendeter Schriftart – zu Problemen beim Seitenumbruch kommen, falls ein geringer Zeilenabstand gewählt wird, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist:

Hier wurde die Schriftart „Georgia“ gewählt und der geringste Zeilenabstand (Stufe 1 von 24):

Erst ab einem Zeilenabstand der Stufe 8 von 24 zeigten sich keine Fehler mehr.

Sollte es zu derlei Problemen kommen, kann man folgendes tun:

·         diesen Patch nicht aktivieren,

·         die “replace_float”-Werte erhöhen,

·         einen größeren Zeilenabstand zu wählen,

·         eine andere Schriftart verwenden,

·         oder ePub verwenden, das nicht von dem Problem betroffen ist


 

Zeilenabstand in 10 Stufen einstellen

patch_name = `My 10 line spacing values`

patch_enable = `no`

10 einstellbare Stufen für den Zeilenabstand.

Zeilenabstand in 24 Stufen einstellen

patch_name = `My 24 line spacing values`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

24 einstellbare Stufen für den Zeilenabstand.

Angepasste Werte für Seitenränder (rechts und links)

patch_name = `Custom left & right margins`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Es gibt insgesamt 9 Einstellungswerte für Seitenränder.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Angepasste Werte für Schriftgröße

patch_name = `Custom font sizes`

patch_enable = `no`

Dieser Patch passt die Stufen der Schriftgröße an, wenn man Wert darauf legt, die Schrift in kleineren Stufen einstellen zu können.

Stufen

Aura One

Patch: no/yes

Glo HD

Patch: no/yes

Aura HD & H2O

Patch: no/yes

Bereich

Anzahl

Bereich

Anzahl

Bereich

Anzahl

1er

18-22 / 18-44

5 / 27

14-22 / 14-44

9 / 31

12-22 / 12-44

11 / 33

2er

22-50 / 44-68

14 / 12

22-50 / 44-68

14 / 12

22-50 / 46-68

14 / 12

4er

50-194 / 68-132

36 / 16

50-150 / 68-104

25 / 9

50-150 / 72-104

25 / 9

Gesamt

18-194 / 18-132

55 / 55

14-150 / 14-104

48 / 52

12-150 / 12-104

50 / 54

 

D.h. in der gepatchten Version ist die maximal einstellbare Schriftgröße kleiner als in der Originalversion. Dafür lässt sich die Schriftgröße in feineren Stufen einstellen.

Erweiterte Schrifteinstellungen für selbst installierte Schriften

patch_name = `Freedom to advanced fonts control`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Möchte man auch bei selbst installierten Schriftarten weiterhin die erweiterten Einstellungen für die Schriftstärke zu nutzen, muss man diesen Patch mit yes aktivieren. Wie man eigene Schriftarten installiert und verwendet, ist hier nachzulesen.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.


 

Individuelle Seitenränder einstellen für ePub’s (Gruppe)

Die folgenden drei gehören zur Gruppe „ePub padding-bottom alternatives“, und es darf nur einer der Patches aktiviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Feste oder einstellbare Seitenränder oben/unten

patch_name = `ePub fixed/adjustable top/bottom margins`

patch_enable = `no`

Standardmäßig werden die oberen und unteren Seitenränder analog der linken und rechten Seitenränder angepasst. Es gibt standardmäßig keine Möglichkeit, die Seitenränder getrennt einzustellen.

Bei Aktivierung dieses Patches werden die oberen und unteren Seitenränder nicht verändert, wenn man die Seitenränder über den Schieberegler verändert. Hierzu ist auch Kapitel Ignoriere ePub Buch Adobe XPGT stylesheet zu beachten.

Zu beachten ist, dass dieser Patch die von Verlagsseite automatisch hinzugefügte Leerzeile am Ende eines Kapitels gelöscht wird.

#replace_string = 001C, `%\01`, `2\05`

Möchte man den oberen Seitenrand festlegen, muss man das #-Zeichen entfernen. Der Standardwert ist 25 px. Man kann aber auch einen anderen Wert, wie z.B. 30px eintragen:

replace_string = 001C, ``%\01`, `3\00`

Unteren Seitenrand festlegen (Standard: 00px)

replace_string = 0030, `0\01`, `0\00`

Minimale Seitenränder für links/rechts festlegen (Standard: 15px)

replace_string = 0026, `0\00`, `1\05`

Einstellung der Schrittgröße in ¼ Pixel:

replace_int = 50E6F8, 1, 30

Vorschläge für Werte:

·         24 (Touch/Mini)

·         30 (Glo/Aura/Aura2ed)

·         43 (AuraHD/H2O/GloHD)

·         56 (Aura One)

Größere Werte führen dazu, dass die oberen und unteren Seitenränder größer werden als die seitlichen Seitenränder.


 

Standard Kopfzeilenrand festlegen:

replace_int = 50E704, 1, 0

Vorschläge für Werte:

·         0 (fullScreenReading=true, alle Reader)

·         30 (mit angepasster oder abgeschalteter Fußleiste, alle Reader)

Fest eingestellte Kopf- und Fußzeilenränder

patch_name = `ePub fixed top/bottom margins`

patch_enable = `no`

Kopfzeilenrand (Standard: 25px)

replace_string = 001C, `0\00`, `2\05`

Fußzeilenrand (Standard: 00px)

replace_string = 0026, `0\00`, `0\00`

Minimale Seitenränder für links/rechts festlegen (Standard: 00px)

replace_string = 0030, `0\00`, `0\00`

Deaktivierung des automatischen Einfügen einer Leerzeile am Ende eines Kapitels

patch_name = `ePub disable built-in body padding-bottom` 

patch_enable = `no`

Von Verlagsseite wird im Stylesheet eine Leerzeile am unteren Seitenrand eingefügt, um zu verhindern, dass ein Kapitel in der letzten Zeile einer Seite endet. Dieser Patch löscht den entsprechenden Eintrag im Stylesheet.

Angepasste Seitenränder für KePub

patch_name = `Custom KePub default margins`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Setzt den minimalen einstellbaren Seitenrand bei KePub auf 0. Dieser Patch hat nur Einfluss auf die seitlichen Seitenränder im normalen Lesemodus, aber auf ALLE Seitenränder im Vollbildmodus (fullScreenReading=true).

Kein WLAN Firmware Upgrade (nicht aktivieren!!!)

patch_name = `Block WiFi firmware upgrade`

patch_enable = `no`

Es wird davor gewarnt, diesen Patch zu aktivieren! Also besser nicht aktivieren!

Abkürzung der Seitenzahlbezeichnung

patch_name = `Custom footer (page number text)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Dieser Patch funktioniert auch in anderen Sprachen.

Aus Seite 1 von 380 wird 1 / 380.

replace_string = 0000, `Page %1 <i>of</i> %2`, `%1 / %2`

Angepasste Energieeinstellungen (Abschaltzeiten)

patch_name = `Custom Sleep/Power-off timeouts`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Ändert die Maximale Ausschaltzeit für Ruhezustand/Ausschalten von 60 Minuten auf 240 Minuten.

replace_string = 98D956, `60 mins`, `4 hours` (Anzeigewerte)

replace_int = 7C87EE, 60, 240 (Werte für Ruhezustand)

replace_int = 7C895A, 60, 240 (Werte für Ausschalten)

Silbentrennung in KePub

patch_name = `Set KePub hyphenation`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Die KePub-Silbentrennung wird normalerweise nur in der Blocksatz-Ausrichtung verwendet. Man kann hier einstellen, dass die Silbentrennung in KePub IMMER oder NIE eingeschaltet wird.

Alternative 1 - Silbentrennung immer einschalten (Standard)

replace_bytes = 7855FA, 43 F5 2A E9, 01 20 01 20

Alternative 2 - Silbentrennung NIE einschalten

replace_bytes = 7855FA, 43 F5 2A E9, 00 20 00 20

Fehlerbeseitigung in KePub im Vollbildmodus

patch_name = `Fix three KePub fullScreenReading bugs`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Mit diesem Patch werden 3 Fehler bei der Vollbilddarstellung in KePubs beseitigt.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in KePubs

patch_name = `Force user line spacing in KePubs`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Sollte aktiviert werden, wenn man den Zeilenabstand selbst festlegen möchte. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich der Zeilenabstand nicht regulieren lässt, wenn dieser vom Verlag fest vorgegeben ist.

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 1)

patch_name = `Force user line spacing in ePubs (part 1 of 2)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Damit das funktioniert, muss auch Teil 2 in librmsdk.so.1.0.0.patch aktiviert werden!

Sollte aktiviert werden, wenn man den Zeilenabstand selbst festlegen möchte. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich der Zeilenabstand nicht regulieren lässt, wenn dieser vom Verlag fest vorgegeben ist.


 

Anpassungen Schriftfamilie (Gruppe)

Die folgenden beiden Patches gehören zu einer Gruppe, und es darf nur maximal 1 Patch aktiviert werden.

Unforce font-family override p tags (std epubs)

patch_name = `Un-force font-family override p tags (std epubs)`

patch_enable = `no`

Ich weiß nicht, wozu dieser Patch gut sein soll!

Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 1)

patch_name = `Force user font-family in ePubs (Part 1 of 2)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Sollte aktiviert werden, wenn man andere Schriftarten verwenden möchte. Ansonsten kann es vorkommen, dass man keine andere Schriftart wählen kann, wenn diese vom Verlag fest vorgegeben ist.

Damit das funktioniert, muss auch Teil 2 in librmsdk.so.1.0.0.patch aktiviert werden!

Bei Aktivierung dieses Patches sollte der Patch Bevorzugen der Verlagsschriftarten in ePubs nicht aktiviert werden, da diese beiden Patches im Konflikt miteinander stehen.

Schriftschärfekorrektur in ePub

patch_name = ` ePub constant font sharpness`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Festlegung der Schriftschärfe auf einen Wert.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Es sind drei Werte erlaubt:

·         0 = 0,0

·         1 = 0,1

·         2 = 0,2

replace_string = 0034, `0`, `2`

Schriftschärfekorrektur in KePub

patch_name = ` KePub constant font sharpness`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Festlegung der Schriftschärfe auf einen Wert.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Es sind drei Werte erlaubt:

·         0 = 0,0

·         1 = 0,1

·         2 = 0,2

replace_string = 0038, `0`, `2`

Bevorzugen der Textausrichtung des Verlages in KePubs

patch_name = `Un-Force user text-align in div,p tags in KePubs`

patch_enable = `no`

Bei Aktivierung dieses Patches wird die Verlagseinstellung bezüglich der Textausrichtung in KePubs bevorzugt.

Zeige immer den Kapitelnamen im Navigationsmenü

patch_name = `Always display chapter name on navigation menu`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Normalerweise wird das aktuelle Kapitel im Navigationsmenü nur dann angezeigt, wenn unter den Leseeinstellungen bei „Fortschrittanzeigen anzeigen für:“ Aktuelles Kapitel eingestellt ist und nicht für „Gesamtes Buch“. Bei Aktivierung dieses Patches wird das Kapitel auch dann angezeigt, wenn „Gesamtes Buch“ eingestellt ist.

 

Bevorzugen der Verlagsschriftarten in ePubs

patch_name = `Un-force font-family override p tags (std ePubs)`

patch_enable = `no`

Bei Aktivierung dieses Patches wird die vom Verlag vorgegebene Schriftart gegenüber der Lesereinstellung bevorzugt.

Bei Aktivierung dieses Patches darf der Patch Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 1) und Teil 2 nicht aktiviert werden, da diese im Konflikt zueinander stehen.


 

Bevorzugen der Schriftart des Verlages in KePubs (3 Alternativen)

patch_name = `Un-Force user font-family in KePubs`

patch_enable = `no`

Das KePub-Format überschreibt alle von Verlagsseite definierten Schriftarten, es sei denn, man stellt als Schriftart “Verlags-Standard” ein.  Dieser Patch sorgt dafür, dass nicht alle von Verlagsseite definierten Schriftarten überschrieben werden und ein Mix aus selbst eingestellten Schriftarten und Schriftarten des Verlages verwendet werden kann.

Es darf nur eine der folgenden Alternativen aktiviert werden, indem das #-Symbol entfernt wird.

Alternative 1:

replace_string = 0000, `*\0 \0{\0 \0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0 \0%\01\0 \0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0 \0}\0\n\0`, `d\0i\0v\0,\0p\0{\0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0%\01\0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0 \0}\0\n\0`

Alternative 2: (ähnlich wie ePub Standard)

#replace_string = 0000, `*\0 \0{\0 \0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0 \0%\01\0 \0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0 \0}\0\n\0`, `b\0o\0d\0y\0,\0p\0{\0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0%\01\0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0}\0\n\0`

Alternative 3 (ähnlich wie Bevorzugen der Verlagsschriftarten in ePubs)

#replace_string = 0000, `*\0 \0{\0 \0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0 \0%\01\0 \0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0 \0}\0\n\0`, `b\0o\0d\0y\0{\0f\0o\0n\0t\0-\0f\0a\0m\0i\0l\0y\0:\0%\01\0 \0!\0i\0m\0p\0o\0r\0t\0a\0n\0t\0;\0 \0}\0\n\0`

 

Anpassung der Darstellung von Hyperlinks

patch_name = `Un-force link decoration in KePubs`

patch_enable = `no`

Hyperlinks werden in einer eigenen Formatierung dargestellt. Diese Formatierung wird bei Aktivierung dieses Patches deaktiviert.

 

*NEU* KePub Stylesheet Anpassungen

patch_name = ` KePub stylesheet additions`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Einige Anpassungen des KePub Stylesheets, wie z.B. „Full Justification“ (Blocksatz) als Standard. Dazu muss das #-Zeichen entfernt werden, damit diese Einstellung aktiv wird.

# Example 1: Make full justification the default:

#

#replace_string = 023B, `/*********************************************/`, `body{text-align:justify                       }`


 

Ändere dicthtml Text zu micthtml

patch_name = `Change dicthtml strings to micthtml`

patch_enable = `no`

Erlaube suchen in extra Wörterbüchern

patch_name = `Allow searches on Extra dictionaries`

patch_enable = `no`

Um in extra Wörterbüchern suchen zu können, muss am Ende von “Extra: “ das Leerzeichen durch ein andere Zeichen ersetzt werden, wie z.B. „Extra:_“

Ignorieren von .oft-Schriftarten

patch_name = `Ignore .otf fonts`

patch_enable = `no`

Wenn ein Buch zusammen mit einer .oft-Datei (welche Formatierungseinstellungen enthält) auf den Reader geladen wird, richtet sich die Formatierung dann auch nach dieser oft-Datei. Dieser Patch sorgt dafür, dass die oft-Dateien ignoriert werden.

Helligkeitseinstellung in gröberen Schritten

patch_name = `Brightness fine control`

patch_enable = `no`

Standardmäßig kann man die Helligkeit in 1%-Schritten verändern (fein). Wenn dieser Patch aktiviert wird, erfolgt die Helligkeitseinstellung in 2%-Schritten, also gröber.

Schrifteinstellung des Textes von Wörterbüchern

patch_name = `Dictionary text font-family/font-size/line-height - beta`

patch_enable = `no`

Mit diesem Patch kann man diverse Schrifteinstellungen von Wörterbüchern ändern. Mehr Details dazu kann man der Patch-Datei entnehmen.

Anzeigelänge der Uhrzeit

patch_name = `Clock display duration`

patch_enable = `no`

Wenn die Kopfzeile eingeblendet wird, erscheint die Uhrzeit für 3 Sekunden, bevor die Anzeige wechselt zur Lesefortschrittsanzeige. Bei Aktivierung dieses Patches wird die Uhrzeit für 5 Sekunden angeizeigt.

Patch Gruppe -> Anpassungen Tastatur Layout

Zuletzt folgen 10 Patches, welche verschiedene Tastaturlayouts (z.B. arabisch, hebräisch, griechisch, etc.) für verschiedene Kobo-Modelle aktivieren. Es darf maximal nur 1 Patch aktiviert werden. Es wird hier nicht näher darauf eingegangen. Weitere Details hierzu finden sich in der Patch-Datei selbst.


 

libnickel.so.1.0.0.patch – Ergänzungen

Die originale Patchdatei „libnickel.so.1.0.0.patch“ kann um folgende Patches ergänzt werden, die hier in einer Datei zusammengefasst wurden. Es handelt sich hierbei um Multiversion-Patches, was bedeutet, dass die Patches für verschiedene Firmwareversionen angewendet werden können.

Eigenen Text in der Fußzeile der Startseite

patch_name = ` New home screen footer rename`

patch_enable = `no`

Wenn dieser Patch aktiviert wird, darf folgender Patch nicht aktiviert sein.

Normalerweise wird auf der Startseite links unten der Text „Ihre nächsten großartigen Titel finden“ sowie „KOBO SHOP“ angezeigt.

Diesen Text kann man ändern, wie in folgendem Beispiel zu sehen:

Für dieses Beispiel muss der Patch wie folgt angepasst warden:

replace_string = 0000, `Find your next great read`, `Beispieltext: 25 Zeichen!`

replace_string = 0000, `SHOP KOBO`, `THANK YOU`

Die Anzahl der Zeichen muss exakt dieselbe Länge haben wie der englische Originaltext. Also für „Find your next great read“ genau 25 Zeichen und für „SHOP KOBO“ genau 9 Zeichen.

Der rechte Textblock besteht aus dynamischen Textelementen, die sich immer wieder ändern, sodass hier eine Änderung wenig sinnvoll ist. In dem o.s. Beispiel „Suchen Sie Belletristik, Liebesromane, Biographien und mehr“

Wörterbuch – Hinweistext für nahestehende Suchbegriffe kürzen

patch_name = ` Dictionary, remove long winded closest match notification`

patch_enable = `no`

Sucht man nach einem bestimmten Begriff, der nicht gefunden wird, wird ein nahestehender Begriff zur Suche herangezogen. Dann erfolgt hierzu ein Hinweistext, der wohl sehr lang ist und bei Aktivierung des Patches gekürzt wird. Wie das aussieht, weiß ich jedoch nicht.

librmsdk.so.1.0.0.patch

Witwen (bzw. Hurenkind) und Waisen (bzw. Schusterjunge) zulassen

patch_name = `Disable orphans/widows avoidance`

patch_enable = `no`

Ursprünglich hatte dieser Patch die Bezeichnung „Fix page breaks bug“; denn dieser Patch hatte in seinem Ursprung eine andere Bedeutung.

Der Patch verhindert die Korrektur von Witwen und Waisen  bzw. Hurenindern und Schusterjungen.

Als Witwe (auch als Hurenkind bekannt) bezeichnet man die Zeile eines letzten Absatzes, die zu- gleich die erste Zeile einer neuen Seite oder neuen Spalte ist.

Als Waise (auch als Schusterjunge bekannt) bezeichnet man die Zeile, welche die erste eines Absatzes und zugleich die letzte einer Seite oder einer Spalte ist.

Wenn dieser Patch aktiviert wird, werden Witwen und Waisen im ePub-Format nicht korrigiert. Wer also keine Witwen und Waisen mag, sollte diesen Patch auch nicht aktivieren.

Standard ePub Monospace Schriftart

patch_name = `Default ePub monospace font (Courier)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Die Lesegeräte von Kobo haben keine Monospace Schriftarten. Wenn das Stylesheet des Buches als Schriftart Monospace vorgegeben hat, wird versucht stattdessen eine „Courier....“ Schriftart zu verwenden. Doch selbst wenn eine Courier Schriftart installiert ist, wird das nicht funktionieren weil die Pfadnamen, die vom ePub Reader verwendet werden falsch sind. Dieser Patch behebt diesen Fehler. Durch Anpassung können auch andere Schriftarten verwendet werden.

find_base_address = `CourierStd.otf`

replace_string = 0000, `CourierStd.otf`, `normal/Courier`

find_base_address = `CourierStd-Bold.otf`

replace_string = 0000, `CourierStd-Bold.otf`, `bold/Courier`

find_base_address = `CourierStd-Oblique.otf`

replace_string = 0000, `CourierStd-Oblique.otf`, `italic/Courier`

find_base_address = `CourierStd-BoldOblique.otf`

replace_string = 0000, `CourierStd-BoldOblique.otf`, `bolditalic/Courier`

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Standard ePub sans-serif Schriftart (Gill Sans)

patch_name = `Default ePub sans-serif font (Gill Sans)`

patch_enable = `no`

Dieser Patch ändert die Standard ePub sans-serif Schriftart von Avenir zu Gill Sans. Durch Anpassung können auch andere Schriftarten verwendet werden.

find_base_address = `/normal/Avenir`

replace_string = 0000, `/normal/Avenir`, `/normal/Gill`

find_base_address = `/bold/Avenir`

replace_string = 0000, `/bold/Avenir`, `/bold/Gill`

find_base_address = `/italic/Avenir`

replace_string = 0000, `/italic/Avenir`, `/italic/Gill`

find_base_address = `/bolditalic/Avenir`

replace_string = 0000, `/bolditalic/Avenir`, `/bolditalic/Gill`

Bevorzugen des Zeilenabstandes der Lesereinstellung in ePubs (Teil 2)

patch_name = `Force user line spacing in ePubs (Part 2 of 2)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Damit dieser Patch funktioniert, muss auch Teil 1 in libnickel.so.1.0.0.patch aktiviert werden.

Sollte aktiviert werden, wenn man den Zeilenabstand in ePubs selbst einstellen möchte.

Bevorzugen der Lesereinstellung bei der Schriftart in ePubs (Teil 2)

patch_name = `Force user font-family in ePubs (Part 2 of 2)`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Damit dieser Patch funktioniert, muss auch Teil 1 in libnickel.so.1.0.0.patch aktiviert werden.

Sollte aktiviert werden, wenn man andere Schriftarten verwenden möchte. Ansonsten kann es vorkommen, dass man keine andere Schriftart wählen kann, wenn diese vom Verlag fest vorgegeben ist. Bei Aktivierung dieses Patches sollte der Patch Bevorzugen der Verlagsschriftarte (ePubs) nicht aktiviert werden, da diese beiden Patches im Konflikt miteinander stehen.

Ignoriere ePub Buch Adobe XPGT stylesheet

patch_name = `Ignore ePub book Adobe XPGT stylesheet (page-template.xpgt)`

patch_enable = `no`

Nicht alle ePubs haben ein Adobe XPGT Stylesheet. Oftmals wird das Stylesheet dazu verwendet, die Seitenränder festzulegen; mit dem Nebeneffekt, dass die Seitenränder nicht mehr über den Patch ePub fixed/adjustable top/bottom margins beeinflusst werden können. Das wird mit diesem Patch behoben, da es dafür sorgt, dass das Adobe XPGT Stylesheet ignoriert wird.

Ignoriere ePub Buch CSS und Adobe XPGT stylesheets

patch_name = `Ignore ePub book CSS and Adobe XPGT stylesheets`

patch_enable = `no`

Sollte nur aktiviert werden, wenn man genau weiß, was der Patch macht und wofür man ihn benötigt.

Ignoriere ePub Inhaltsverzeichnis Navigationselemente

patch_name = `Ignore ePub TOC navpoints`

patch_enable = `no`

Sollte nur aktiviert werden, wenn man genau weiß, was der Patch macht und wofür man ihn benötigt.


 

nickel.patch – Original

Die in diesem Kapitel zusammengestellten Patches entsprechen dem Original. Es gibt jedoch noch Erweiterungen, die hier zusammengefasst sind.

Fußzeile anpassen (Gruppe)

Die folgenden beiden Patches gehören zur Gruppe „Reading footer alternatives“, und es darf nur einer der beiden Patches aktiviert werden.

Fußzeile deaktivieren

patch_name = `Disable reading footer`

patch_enable = `no`

Die Fußzeile wird sowohl bei ePub’s als auch KePub’s entfernt und stattdessen ein 15 px großer Rand gelassen.

Reduzierung des Abstandes zw. letzter Zeile und Fußzeile

patch_name = `Custom reading footer style`

patch_enable = `no`

Bei Aktivierung dieses Patches wird der Abstand zwischen der letzten Textzeile und der Fußzeile (Seite x von y) deutlich verringert.

 

Quelle der Bilder: mobileread.com


 

Anpassen des Zeilenabstandes von “Buchdetails / Zusammenfassung”

patch_name = `Custom synopsis/details line spacing`

patch_enable = `no`

Man kann mit diesem Patch den Zeilenabstand in der Ansicht „Buchdetails bzw. Zusammenfassung des Buches oder auch Klappentext genannt“ nach seinen persönlichen Vorstellungen anpassen.

Anpassen der Schriftgröße von “Buchdetails / Zusammenfassung”

patch_name = ` Custom synopsis/font size`

patch_enable = `no`

Man kann mit diesem Patch die Schriftgröße in der Ansicht „Buchdetails bzw. Zusammenfassung des Buches oder auch Klappentext genannt“ nach seinen persönlichen Vorstellungen anpassen.

Höhe des Menüs in der Kopfzeile reduzieren (Gruppe)

Die folgenden beiden Patches gehören zur Gruppe „Custom Header menubar“, und es darf nur einer der Patches aktiviert werden.

Reduzierung der Höhe der Kopfzeile um 33%

patch_name = `Custom Header menubar - reduce height by 33%`

patch_enable = `no`

Reduzierung der Höhe der Kopfzeile um 50%

patch_name = `Custom Header menubar - reduce height by 50%`

patch_enable = `no`

Wörterbücher Fenster Größe

patch_name = ` Dictionary pop-up frame size increase`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Dieser Patch vergrößert das Fenster, welches angezeigt wird, wenn man ein Wort im Wörterbuch nachschlägt.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Coverbilder im Ruhemodus im Vollbildformat (Gruppe)

Die folgenden beiden Patches gehören zur Gruppe „Changing the info panel in full size screensaver“, und es darf nur einer der Patches aktiviert werden.

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Coverbilder im Ruhemodus im Vollbildformat (Alternative 1)

patch_name = ` Changing the info panel in full size screensaver (upper left corner) `

patch_enable = `no`

Coverbilder im Ruhemodus im Vollbildformat (Alternative 2)

patch_name = `Changing the info panel in full size screensaver (lower left corner)`

patch_enable = `no`


 

Größere Titelbilder in der Bibliothek

patch_name = `Increase The Cover Size In Library`

patch_enable = `no`

Dieser Patch vergrößert die Buchcover in der Bibliothek (Meine Bücher).

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Vergrößern des Fensters für Buchdetails

patch_name = `Increasing The View Details Container`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Weitere Informationen zu diesem Patch, finden sich im Forum von mobileread.com.

Startseite – Buchcover vergrößern oder Werbung entfernen

Buchcover auf Startseite vergrößern

patch_name = ` New home screen increasing cover size`

patch_enable = `no`

Dieser Patch reduziert die Seitenränder der Startseite, sodass größere Coverbilder möglich sind.

Dieser Patch darf nicht aktiviert werden, wenn der erweiterte Patch New home screen removing the footer (row3) and increasing cover size“ aktiviert ist.

Lesestatistiken – Fehlerbeseitigung bei Darstellung des Autorennamens

patch_name = `Reading stats/Author name cut when the series is showing bug fix`

patch_enable = `no` (mein Wert: yes)

Dieser Patch beseitigt den Fehler, dass der Autorenname beim Anzeigen der Buchserie abgeschnitten wird (in der Ansicht der Lesestatistiken).


 

Vergrößerte Darstellung der Lesefortschritts-Grafik in Kepub‘s

patch_name = `Increase size of chaper progress chart in Kepub`

patch_enable = `no`

Dieser Patch vergrößert die Grafik des Lesefortschritts (aufrufen über Lesestatistiken) bei Büchern, die im Kepub-Format auf dem Reader vorliegen.

Vergrößern der Schrift für Sammlungen und Autorennamen

patch_name = `Custom font to Collection and Authors names`

patch_enable = `no`

Dieser Patch vergrößert die Schrift für Sammlungen und Autorennamen; unten am Beispiel von Sammlungen gezeigt.

 

 


 

nickel.patch – Ergänzungen

Die original Patchdatei „nickel.patch“ kann um folgende Patches ergänzt werden, die hier in einer Datei zusammengefasst wurden. Es ist darauf zu achten, dass einige der Patches nur für bestimmte Firmwareversionen anzuwenden sind („show games on Beta Features“).

Werbung auf Startseite entfernen

patch_name = ` New home screen removing the footer (row3) and increasing cover size`

patch_enable = `yes`

Dieser Patch darf nicht aktiviert werden, wenn der Patch New home screen increasing cover size” aktiviert wurde.

Bei meinem Reader wird z.B. normalerweise folgendes in der unteren Zeile der Startseite angezeigt. Wenn dieser Patch aktiviert wird, verschwindet diese Zeile, und die Startseite wirkt aufgeräumter.

Alternativ kann man auch den Text „Ihre nächsten großartigen Titel finden“ sowie „KOBO DURCHSUCHEN“ durch einen indiviudellen Text abändern. Dazu darf jedoch dieser Patch nicht aktiviert sein! Wie das geht, ist hier beschrieben.

Größere Schrift im Kopfzeilenmenü

patch_name = ` Increase headlines font`

patch_enable = `no`

Dieser Patch vergrößert die Schrift für das Kopfzeilenmenü; wie unten im Beispiel gezeigt.


 

Schwarze Untertitelschrift auf Startseite

patch_name = ` New home screen subtitle custem font`

patch_enable = `no`

Bei Aktivierung dieses Patches werden die Untertitel auf der Startseite in schwarzer anstatt in grauer Schrift dargestellt; wie im unteren Beispiel am Untertitel “NOCH 7 STUNDEN” zu erkennen.

 

Zeige Spiele unter “Beta Features”

patch_name = ` show games on Beta Features`

patch_enable = `yes`

Achtung! Dieser Patch funktioniert bei der dafür vorgesehenen Firmware!

Dieser Patch aktiviert eine Anwendung (Notizblock) und vier Spiele, die auf dem Kobo-Reader zwar vorhanden, aber normalerweise nicht aufrufbar sind. Wenn dieser Patch aktiviert ist, sieht man die Spiele unter „Einstellungen / Beta Features“ und kann sie von dort aus starten.

·         Notizblock

·         Sudoku

·         „Befreien Sie Ihr Auto“

·         Patience

·         Word Scramble


 

Nachtmodus aktivieren

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Wichtig! Der hier beschriebene Tweak sollte nicht für die KOBO-Reader mit Comfort Light (Aura One / Aura H2O Edition 2) verwendet werden, da er zu vielerlei Probleme führen kann. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut hier nach.

Dieser Tweak ermöglicht es, den Bildschirm zu invertieren, sodass schwarze Schrift weiß wird und der weiße Hintergrund schwarz. Das macht das Lesen in einem unbeleuchteten Raum angenehmer, da man nicht so stark angestrahlt wird.

Installation

Die folgende Datei runterladen: KoboRoot.tgz

Den Reader mit dem Computer verbinden und diese Datei in den Ordner .kobo kopieren.

Den Reader vom Computer trennen. Der Reader startet neu.

Nuztung des Nachtmodus bei Readern mit Lichtschalter

Um den Nachtmodus zu aktivieren, drückt man den Lichtschalter etwas länger. Auf die gleiche Weise deaktiviert man den Nachtmodus.

Nuztung des Nachtmodus bei Readern ohne Lichtschalter

Um den Nachtmodus zu aktivieren, stellt man die Beleuchtung auf 100%. Anschließend kann man die Helligkeit wieder runter regulieren; der Nachtmodus bleibt weiterhin aktiv. Um den Nachtmodus wieder zu deaktivieren, regelt man das Licht erneut auf 100% hoch.


 

Eigene Schriftarten installieren

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Man kann auf den Kobo Readern eigene Schriftarten installieren. Dazu legt man im Hauptverzeichnis des Readers einen Ordner mit dem Namen fonts an und kopiert die Schriftarten, die man gerne verwenden möchte direkt in diesen Ordner (ohne Unterordner!).

Schriftarten kann man z.B. hier herunterladen: http://www.schriftarten-fonts.de

Damit man auch bei selbst installierten Schriftarten weiterhin die erweiterte Einstellung der Schriftstärke nutzen kann, muss man beim Kobo-Patcher in der Datei libnickel.so.1.0.0.patch folgenden Patch aktivieren:

Einschränkungen bei nachträglich installierten Schriftarten

Man muss damit rechnen, dass manche Schriftarten diverse Einschränkungen mit sich bringen:

·         Bei Verwendung des ePub-Formats kann die Schriftstärke bei manchen Schriftarten (wie z.B. Fontin) nicht reguliert werden (auch dann nicht, wenn der o.g. Patch aktiviert wurde)

·         Ggf. noch weitere Einschränkungen, die mir nicht bekannt sind.


 

Alternative Homescreen-Bilder (im Standby)

Diesen Tweak habe ich NICHT getestet.

Im Gegensatz zu den Kindle Readern, die zufällige Bilder im Standby-Modus einblenden, zeigen die Kobo Reader das Cover des aktuellen Buches an. Auch hierfür gibt es einen Tweak, der im Forum von www.allesebook.de beschrieben ist.

Der Prozess ist sehr umfangreich, ist aber im Forum sehr detailliert erläutert. Ich habe es selbst nicht ausprobiert (da mir das nicht so wichtig ist), wer aber Interesse daran hat, findet hier eine sehr gute Anleitung.

Quelle:

http://allesebook.de/forum/showthread.php/5498-Screensaver-Bilder-Versuch-einer-Anleitung-für-q uot-Dummies-quot

Trackingfunktion abschalten

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

Bei Kobo wird in zweierlei Hinsicht „getrackt“:

·         Durch Kobo selbst: Das Leseverhalten wird verfolgt, was sich in den Einstellungen abschalten lässt und zwar auf der Seite 2 der Leseeinstellungen wie hier gezeigt:

·         Weitere Trackingaktivitäten erfolgen durch „Google Analytics“, was sich über eine Calibre Erweiterung abstellen lässt. Wie das geht, ist hier beschrieben.

Danke übrigens an „trekk“ aus dem allesebook.de-Forum, der mich auf diese Möglichkeiten hingewiesen hat.


 

Alternative Reader-Software

Für die Kobo Reader gibt es zwei alternative Reader Oberflächen, die man installieren kann. Den Koreader und den Coolreader. Man kann diese einfach mal testweise installieren und sich das Ergebnis anschauen. Die Software kann rückstandslos wieder deinstalliert werden.

Für beide Reader empfehle ich die Verwendung von KSM (Kobo Start Menü), auch wenn dies nur für den Koreader erforderlich ist. Aber es hat sich in der Praxis erwiesen, dass das Handling auch bei Nutzung des Coolreaders einfacher ist, wenn man KSM verwendet.

Gegenüberstellung der Reader

Die folgende Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es geht darum, die wesentlichen Merkmale der einzelnen Reader gegenüber zu stellen.

Merkmal

Nickel

Koreader

Coolreader

Anmerkungen

PDF

o

+

-

Coolreader: Kein Lesen von PDF möglich

Einstellungen

+

-

+

 

Design

+

o

o

 

Bedienkomfort

+

-

+

Coolreader: Individuelle Konfiguration von Wischgesten und Tapzonen

Spiele und andere Anwendungen

o

-

+

Nickel: Freischaltung von Spielen über Calibre

Schriftbild

+

o

+

 

Flexibilität

+

-

+

Beim Coolreader und Koreader kann man auch im Querformat lesen, was bei Nickel nur bei PDF möglichst.
Durch den Kobo Patcher bieten sich bei Nickel auch noch diverse Konfigurationsmöglichkeiten.

Nachtlesemodus

-

+

+

 

OPDS

-

-

+

Anbindung an Calibre (Inhaltsserver)

Markierungen und Notizen in Büchern

+

o

-

Beim Coolreader können keine Markierungen und Notizen in Büchern vorgenommen werden.

Wörterbücher

+

o

o

Bei Nickel insgesamt gefälliger, funktioniert aber auch bei den alternativen Readern

Eigene Tapzonen

-

-

+

Nur beim Coolreader konfigurierbar! Topp!

Lesen von Epub
im Querformat

-

+

+

Das ist bei Nickel nur bei PDF-Dokumenten möglich.

 

Bei einem Buch war es mir beim Koreader nicht möglich, die Schriftgröße zu ändern. Die Schrift war auf die kleinste Größe skaliert und damit unlesbar. Die Schriftgröße desselben Buches konnte im Coolreader ohne Probleme angepasst werden.

Bei den alternativen Readern kann man die Verlagsseitgen Einstellungen deaktivieren, was sehr praktisch ist.

Beim Koreader kann man diverse Texteinstellungen – mit Ausnahme der Schriftgröße –  nur in sehr groben Schritten einstellen. Der Coolreader hat hier klar die Nase vorn, da man Seitenränder, Zeilenabstände, Schriftstärke und Schriftgröße in sehr feinen Schritten einstellen kann.

Der Coolreader kann keine PDF-Dateien lesen, was beim Koreader ohne Probleme funktioniert.

Markierungen und das Hinzufügen von Notizen sind beim Coolreader nicht möglich und beim Koreader nur sehr eingeschränkt. Der Koreader bietet zwar eine solche Funktion, die aber sehr fehlerhaft umgesetzt ist. Es ist möglich, ein Wort oder eine Textpassage zu markieren. Jedoch kann man der Markierung keine Notiz hinzufügen, obwohl das Kontextmenü einen solchen Button „Add note“ anbietet, der jedoch ausgegraut und somit deaktiviert ist. Auch das Entfernen von Markierungen funktioniert beim Koreader nicht, obwohl es einen Button „Unhighlight“ gibt, der ebenfalls ausgegraut ist. D.h. wenn man einmal ein Wort oder eine Textpassage markiert hat, gibt es keine Möglichkeit mehr, die Markierung zu löschen. Ganz ehrlich, da kann man auch gleich ganz auf eine solche Funktion verzichten, wenn sie nicht korrekt arbeitet.

Im Folgenden gehe ich mehr auf den Coolreader ein, weil ich nicht wüsste, warum man den Koreader gegenüber dem Coolreader bevorzugen sollte, außer vielleicht, wenn man Ebooks im PDF-Format lesen möchte, wofür dezidierte Lesegeräte generell nicht besonders gut geeignet sind.

Kobo Start Menü (KSM)

Kobo Start Menü (KSM) ermöglicht es, dass man zwischen verschiedenen Readern wechseln kann.

Mit Hilfe des KSM können alle installierten Reader gestartet werden.

·         Original Reader von Kobo (Nickel)

·         Koreader

·         Coolreader (vlasovsoftlauncher)

KSM installieren

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

·         Download KSM

·         Entpacken des Zip-Files

·         Den Kobo-Reader mit dem Computer verbinden

·         Den Ordner kbmenupngs in das Hauptverzeichnis des Readers kopieren

·         Anschließend den Reader sicher entfernen

·         Prüfen ob alle Bilder (exit_nickel.png, switchtokoreader.png, etc.) in der Bibliothek und auch als Kacheln auf der Startseite erscheinen, wie in den folgenden Abbildungen gezeigt.

·         Den Kobo-Reader mit dem Computer verbinden

·         Das Zip-File KoboRoot.tgz in das Verzeichnis /.Kobo kopieren

·         Anschließend den Reader sicher entfernen

·         Der Installationsvorgang läuft

·         Ggf. muss man den Reader manuell neu starten. Es kann sein, dass er im USB-Verbindungsmodus hängen bleibt. Dann schaltet man ihn einfach aus und wieder ein.

Wechseln zwischen den verschiedenen Readern

KSM ist so konfiguriert, dass es bei jedem zweiten Startvorgang gestartet wird. Nickel wird ebenfalls jeden zweiten Startvorgang gestartet. D.h. die Systeme wechseln sich ab. Das dient der Sicherheit, falls es Probleme bei der Installation von KSM geben sollte, sodass man weiterhin den Zugriff auf das Originalsystem Nickel hat.

Um dieses Verhalten zu ändern, geht man wie folgt vor:

·         Reader im KSM starten und in folgendes Menü wechseln:

·         tools / activate / set runmenu settings.msh

·         Hier auf always tippen und dann auf return home

Um von Nickel zurück zu KSM zu wechseln, muss man stets das Gerät komplett ausschalten und neu starten. Dann wählt man in KSM den Reader, den man nutzen möchte.

Wenn man nach dem Neustart von KSM nicht innerhalb von 20 Sekunden einen Reader auswählt, startet das System automatisch die Original Kobo Oberfläche Nickel.

USB-Verbindung zum Übertragen von Daten

Um Daten auf den Kobo Reader über USB-Verbindung zu übertragen, muss man stets die Kobo Original Oberfläche (Nickel) verwenden. Das ist mit den alternativen Readern nicht möglich.

Installieren von Updates

Um Updates zu installieren, muss man wie folgt vorgehen:

·         In die Umgebung von Nickel wechseln und das Kobo Gerät mit dem Computer verbinden

·         Das Update KoboRoot.tgz in den Ordner /.Kobo übertragen

·         Den Kobo Reader sicher entfernen und das USB-Kabel trennen

·         Warten bis KSM gestartet ist

·         Dann auf „Handle Updates“ tippen…

·         und dann auf „Install update“…

·         Warten bis der Vorgang abgeschlossen ist und die KSM Oberfläche wieder erscheint

Koreader

Der Koreader kann, im Gegensatz zum Coolreader, PDF-Dokumente lesen. Er soll für die Darstellung von PDF-Dokumenten sogar besser geeignet sein als das Original System von Kobo, da das Laden der PDF Seiten schneller von statten gehen soll. Ansonsten fällt mir spontan kein Grund ein, warum man den Koreader gegenüber dem Coolreader bevorzugen sollte, da der Coolreader insgesamt ausgereifter ist als der Koreader.

Koreader installieren

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme.

·         Koreader Wiki

·         Koreader Installationsanleitung

Zur Installation von Koreaders geht man wie folgt vor:

·         KSM installieren, wie oben beschrieben

·         Download Koreader

o   Nightlies  - koreader-kobo-arm-kobo-linux-gnueabihf-v2015.11-696-g2bc7b01.zip

o   Stable - koreader-kobo-arm-linux-gnueabihf-v2015.11-stable.zip

·         Das Zip-File entpacken

·         Den Ordner koreader in das Verzeichnis /.adds auf dem Kobo kopieren

·         Den Reader vom Computer trennen

·         Ggf. muss man den Reader manuell neu starten. Es kann sein, dass er im USB-Verbindungsmodus hängen bleibt. Dann schaltet man ihn einfach aus und wieder ein.

Danach ist der Koreader installiert und man kann ihn über KSM mit start koreader starten.

Koreader Screenshots

 

 


 

Coolreader

Der Coolreader kann zwar keine PDF-Dokumente lesen, ist aber ansonsten eine gute Alternative zum Originalsystem, da er viele Konfigurationsmöglichkeiten bietet.

Coolreader installieren

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - ohne Probleme (bei Verwendung von KSM!!!)

Ich empfehle auch für den Coolreader dringend die Verwendung von KSM und beschreibe hier ausschließlich die Installation und Nutzung mit KSM, da ich ohne KSM – unter der Firmware 4.6.10075 – viele Probleme hatte, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte.

Zur Installation des Coolreaders geht man wie folgt vor:

·         KSM installieren, wie oben beschrieben

·         Die aktuellste Version des Cool Readers von dieser Seite herunterladen

·         Das Zip-Archiv entpacken

·         Den Kobo per USB-Kabel an den PC anschließen

·         Die Datei KoboRoot.tgz ins Verzeichnis /.kobo auf dem Gerät kopieren

·         Den Ordner vlasovsoft ins Verzeichnis /.kobo kopieren

·         Das Gerät wieder vom Computer trennen und warten bis die Firmware aktualisiert ist und das Gerät neu startet.

Danach ist der Coolreader installiert und man kann ihn über KSM mit start vlasovsoftlauncher starten.

Coolreader Screenshots

 

 

 

  

Wischgesten und Tapzonen beim Coolreader

Was den Bedienkomfort anbelangt, schneidet der Coolreader besser ab als der Koreader, da man diversen Wischgesten und Tapzonen eigene Aktionen zuordnen kann.

·         9 Tapzonen für kurzes Tippen und langes Tippen – ergiben insgesamt 18 Konfigurationsmöglichkeiten

·         4 Wischgesten (von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten, von unten nach oben)

·         40 verschiedene Aktionen stehen zur Auswahl, welche man Tapzonen und Wischgesten zuordnen kann, wie z.B.

o   Vor- und zurückblättern

o   Menü öffnen

o   Kapitel vor- und zurück springen

o   Inhaltsverzeichnis

o   Beleuchtung regulieren

o   Schriftgröße ändern

o   Bildschirmausrichtung ändern (Querformat, Hochformat)

o   u.v.m.

Ich habe z.B. eine Tapzone in der Mitte eingerichtet, um die Beleuchtung zu regulieren. Wenn ich in der Mitte lange tippe, öffnet sich ein Regler mit dem ich die Helligkeit einstellen kann.

Weiterhin habe ich zwei Wischgesten eingerichtet. Wenn ich nach oben wische, vergrößert sich die Schrift. Wenn ich nach unten wische, verkleinert sich die Schrift. Das ist wirklich sehr praktisch.

Eigene Wörterbücher

Der Coolreader unterstützt auch Wörterbücher. Downloadquellen habe ich bereits im Kapitel Quellen für Wörterbücher angegeben.

Es muss sich um ein drei- oder vierteiliges Wörterbuch mit den Dateiendungen:

·         .dict.dz

·         .idx

·         .ifo

·         .syn (nicht immer im Paket enthalten)

Das Zip-File muss man entpacken und die Daten (ohne Umbenennung) auf das Kobo Lesegerät in den Ordner /.kobo/vlasovsoft/dictionary/ kopieren. Es können auch mehrere Wörterbücher in den Ordner geladen werden. Allerdings sollte je Sprache nur ein Wörterbuch in den Ordner kopiert werden. Auch bidirektionale Wörterbücher, wie z.B. Englisch-Deutsch können verwendet werden. Und wie gesagt: Es ist nicht erforderlich die Dateien umzubenennen. Sie sollten natürlich verschiedene Namen haben, wenn man mehrere Wörterbücher verwendet. Der Name an sich ist aber egal, solange man an der Dateiendung nichts verändert und der Name für alle drei bzw. vier Dateiendeungen eines Wörterbuches exakt gleich ist.

Wenn der Coolreader das Wörterbuch korrekt erkannt hat, erstellt der Coolreader zu jedem Wörterbuch eine weitere Datei mit der Endung .idx.oft.

Um ein Wörterbuch im Coolreader zu nutzen, öffnet man im Buch das Menü und wählt dann „Dictionary“

Macintosh HD:Users:dirkziegler:Dropbox:Kamera-Uploads:2017-01-22 13.51.16.jpg

Daraufhin öffnet sich ein Fenster im unteren Seitenbereich, in dem die Ergebnisse des Wortes, das man nachschlägt, angezeigt werden. Um ein Wort nachzuschlagen, tippt man einfach auf ein Wort. Es wird markiert und die Ergebnisse im Fenster angezeigt. In dem Fenster kann man mit Wischgesten in vertikaler Richtung im Text scrollen. Möchte man ein anderes Wort nachschlagen, tippt man einfach wieder auf ein Wort, und das Ergebnis wird wieder im Fenster angezeigt.

Macintosh HD:Users:dirkziegler:Dropbox:Kamera-Uploads:2017-01-22 13.51.42.jpg

Um das Fenster nach oben zu verschieben, tippt man auf den Pfeil , sodass man auch den Text im unteren Bereich der Seite auswählen kann, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Macintosh HD:Users:dirkziegler:Dropbox:Kamera-Uploads:2017-01-22 13.51.58.jpg 

Mit dem Pfeil nach unten  wird das Fenster wieder zum unteren Seitenbereich verschoben. Tippt man auf das  Symbol, wird das Wörterbuch geschlossen.

ODPS – Coolreader mit Calibre verbinden

ODPS steht für „Open Public Distribution System“. Der Coolreader bietet die sogenannte ODPS-Funktion, die es ermöglicht, Bücher direkt aus der Calibre Bibliothek kabellos auf den Reader zu übertragen.

http://allesebook.de/calibre/inhalteserver-zugriff-opds/

Wenn der Coolreader vergisst, wo man aufgehört hat zu lesen...

Der Coolreader vergisst die Stelle, an der man aufgehört hat zu lesen, wenn der Dateiname des Buches oder der Ordner, in dem sich das Buch befindet ein &-Zeichen enthält. Er merkt sich nur die Stelle, wenn man den Reader nach dem Lesen des Buches in den Ruhezustand versetzt und dann wieder aus dem Ruhezustand aufweckt. Aber sobald man einmal aus dem Buch raus ist, erscheint das Buch nicht in der Liste der zuletzt gelesenen Bücher. Öffnet man es dann wieder über den „Datei-Öffnen-Menü“, dann fängt es wieder von vorne an.

Die Lösung ist ganz einfach, indem man auf ein &-Zeichen für Ordner und Dateinamen verzichtet. Am besten, man verwendet gar keine Sonderzeichen (außer Komma, Bindestrich und Unterstrich). Denn möglicherweise verursachen auch andere Sonderzeichen dieses unerwünschte Verhalten.

Fazit

Der Coolreader kann keine PDF’s anzeigen, hat dafür ein paar eingebaute Spiele und andere Anwendungen, wie z.B. ein Notizbuch und einen Taschenrechner. Zudem gibt es beim Coolreader noch OPDS. Dagegen ist der Koreader zur PDF-Anzeige sehr gut geeignet, da er diese schnell lädt. Auch das Kobo eigene Format kann von den alternativen Readern ohne Probleme gelesen werden.

Der Koreader bietet nur sehr wenige Einstellungsmöglichkeiten. So kann man bei der Schriftstärke nur zwischen „Fett“ und „Normal“ auswählen. Fett ist mir dabei zu fett und normal ist mir zu dünn. Blocksatz gibt es nicht und auch bei den Einstellungen des Zeilenabstandes und der Seitenränder hat man nur drei Stufen zur Auswahl.

Von der Bedienung her sind die alternativen Reader nicht so komfortabel wie das Originalsystem Nickel, was der Coolreader jedoch mit der Möglichkeit, Aktionen für Tap- und Wischgesten selbst festzulegen, ausgleicht. Auch in der Optik haben die alternativen Reader das Nachsehen.

Der Koreader reagiert auf Tapgesten teilweise nur sehr widerwillig. So lässt sich die Schriftgröße sehr schlecht einstellen, weil er auf das Tippen oft nicht reagiert. Und die Markierungsfunktion ist beim Koreader sehr fehlerhaft umgesetzt, sodass es nicht möglich ist, Markierungen zu entfernen.

Insgesamt hat der Coolreader gegenüber dem Koreader eindeutig die Nase vorn, da er wesentlich komfortabler zu bedienen ist, mehr Freiheiten bei der Einstellung des Schriftbildes bietet und insgesamt ausgereifter wirkt als der Koreader. Inwiefern der Coolreader eine echte Alternative zu Nickel darstellt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schöner anzusehen sind die Menüs  und die Bibliothek von Nickel allemal.


 

Kobo ohne Anmeldung verwenden

Diesen Tweak habe ich bis Firmware-Version 4.6.10075 getestet - mit Problemen!

Den folgenden Tweak kann ich inzwischen nicht mehr empfehlen. Er führt zu allerlei merkwürdigem Verhalten des Readers. Z.B. werden Leseproben vorinstalliert, die man zwar entfernen kann, jedoch bleiben die Autorennamen weiterhin in der Liste der Autoren, obwohl die Bücher ja eigentlich gar nicht mehr auf dem Gerät sein sollten. Und bei den Autorennamen wird mal die volle Name verwendet, dann nur der Vor- oder nur der Nachname. Also, besser man meldet den Reader bei Kobo an und sieht davon ab, Gebrauch von diesem Tweak zu machen.

Bei den Readern von Kobo gilt allgemein eine Zwangsregistrierung- und anmeldung, um das Gerät nutzen zu können. Im Folgenden beschreibe ich auf Grundlage einer Anleitung auf allesebook.de, wie man die Zwangsanmeldung umgehen kann. Wenn man keine Bücher im Kobo-Shop beziehen möchte, dann hat man keinerlei Nachteile, wenn man die Registrierung und Anmeldung umgeht. Es funktioniert alles bis auf den Zugang zum Kobo-Shop.

Man benötigt die kostenlose Software SQL-Database-Browser.

1.      Den SQL-Database-Browser runterladen (für PC oder Mac) und installieren.

2.      Der Reader muss entweder erstmalig in Betrieb genommen werden oder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden (Einstellungen / Geräteinformationen / Gerät zurücksetzen)

3.      Man schaltet den Reader ein und verbindet ihn per USB-Kabel mit dem PC oder Mac

4.      Man wählt auf dem Reader die Sprache aus.

5.      Im folgenden Dialog wählt man, dass man kein WLAN verfügbar hat, sodass sich der Reader anschließend mit dem Rechner verbindet und man auf den Speicher zugreifen kann.

6.      Nun startet man das Programm SQL-Database Browser und geht in folgenden Schritten vor:

a.       Auf den Button “Datenbank öffnen” klicken

b.      Nun wählt man die Datei KoboReader.sqlite auf dem Reader in folgendem Verzeichnis aus: /.kobo/ und bestätigt mit OK. Damit wird die Datenbank geladen.

c.       Nun wechselt man in den Registerreiter “Daten durchsuchen” und scrollt im Dropdown-Menü bei “Tabelle:” bis zu dem Eintrag “user” und klickt darauf

d.      Man sieht nun folgende Maske:

e.      Man klickt in die Tabelle, sodass diese markiert ist (es reicht, wenn eine Zelle wie im Bild markiert ist) und anschließend auf “Zeile löschen”.

f.        Anschließend klickt man auf “Neue Zeile”

g.      Zum Schluss speichert man die modifizierte Datenbank, indem man auf den Button “Änderungen schreiben” klickt

h.      Das war’s. Nun kann man das Programm schließen und den Reader sicher entfernen sowie das USB-Kabel trennen.

i.         Der Reader zeigt anschließend die Startseite. Man kann nun nicht mehr im Kobo-Shop nach Büchern stöbern oder Bücher über den Kobo-Shop vom Reader aus kaufen.

7.      Zum Schluss ist noch die Synchronisation ausschalten, da diese nun keinen Sinn mehr macht und ansonsten unnötig Strom verbraucht wird. Dazu geht man unter “Einstellungen” auf “Synchronisation und Updates” und deaktiviert die automatische Synchronisation.

Verwalten von Büchern auf dem Kobo Reader

Dieses Kapitel behandelt die Frage, wie man seine Bücher auf dem Kobo Reader organisieren, sortieren und verwalten kann, sodass man schnell und gezielt Bücher finden kann.

Es gibt zwei Ansichten, in denen die Bücher auf dem Reader dargestellt werden. Befindet man sich auf der Startseite des Readers, sieht man links unten den Menüpunkt “Lesen”. Tippt man darauf, kann man aus drei Untermenüs folgendes auswählen:

·         Bücher

·         Sammlungen

·         Pocket-Inhalte (insofern man ein Pocket-Konto eingerichtet hat.)

Anzeige der Bücherliste

Tippt man auf Bücher, erscheint eine Übersicht, in der alle Bücher, die sich auf dem Reader befinden angezeigt werden.

Standardmäßig werden die Bücher in der Listenansicht angezeigt. Man hat in der Bücherliste die Möglichkeit, die Bücher nach 5 verschiedenen Kriterien zu sortieren, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Die Bücher werden stets in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Es ist nicht möglich, die Bücher in absteigender Reihenfolge sortieren zu lassen. Hat man sehr viele Bücher auf dem Reader und man möchte schnell zu einem bestimmten Autor, aber nicht durch die einzelnen Seiten durchblättern, kann man auch gezielt auf eine bestimmte Seite der Sortierung springen, wie in folgender Abbildung gezeigt. Man tippt auf Seite x von xy und gibt dann im Dialog die Seite ein, zu der man springen möchte. Das ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn man eine sehr große Büchersammlung auf dem Gerät hat und nicht durch jede einzelne Seite durchblättern möchte, um zur gewünschten Stelle zu gelangen.

Möchte man sich die Bücher nicht in der Listenansicht sondern in der Buchcover-Ansicht anzeigen lassen, kann man dies wie folgt ändern:

Weitere Kriterien zur Anzeige der Bücher kann man wie folgt vornehmen:

Sammlungen und wie man diese auf dem Reader verwaltet

Von der Anzeige der Bücher zur Anzeige der Sammlungen kann man schnell wechseln, wie folgender Screenshot zeigt. Einfach auf Sammlungen tippen:

Hat man keine Sammlung angelegt, werden auch keine Bücher angezeigt und es erscheint folgender Hinweis:

Man kann nun eine Sammlung einrichten, z.B. eine Sammlung mit dem Namen “Favoriten”. Hat man eine solche Sammlung angelegt, kann man auswählen, welche Bücher man zu dieser Sammlung hinzufügen möchte.

Wenn man eine neue Sammlung anlegt, erscheint wieder die Bücherliste in der hinter jedem Buch auf der rechten Seite ein Plus-Symbol erscheint, mit dem man die Bücher auswählen kann, die man zu der Sammlung hinzufügen möchte. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, tippt man rechts unten auf “Fertig”.

Eine bestehende Sammlung kann man nachträglich wie folgt bearbeiten. Dazu klickt man rechts oben in der Sammlung auf das Symbol mit dem drei Strichen und wählt hier “Sammlung bearbeiten”.

Nun kann man entweder einzelne Bücher wieder aus der Sammlung entfernen, indem man den auf den Haken tippt oder man kann weitere Bücher hinzufügen indem man oben auf “Bücher hinzufügen” tippt.

Sortierung von Serien mit Hilfe der Metadatenschalttafeln

Update 22.02.2017: Inzwischen können auch die Kobo-Reader seit Firmwareversion 4.3.8842 nach Serien sortieren.

Insbesondere die Sortierung von Buchserien ist auf dem Kobo Reader etwas heikel, da es hierfür kein Sortierkriterium gibt. Auch hier hilft Calibre. Wie man mit Hilfe der Metadatenschalttafeln auch Serien auf Kobo Readern sortieren kann, habe ich in meiner Anleitung für Calibre erläutert.


 

Android auf Kobo Readern

An dieser Stelle verlinke ich lediglich auf den Beitrag. Vielleicht werde ich das bei Gelegenheit mal ausprobieren und hier dann auch detailliert beschreiben, wie man vorgeht, um Android auf einem Kobo Reader zu installieren und zu nutzen.

Diesen Tweak habe ich NICHT getestet.

https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=231681

Glo HD - Speicher erweitern

Diese Modifikation habe ich selbst bei meinem Kobo Glo HD unter Firmware 3.19.5761 getestet - ohne Probleme.

Quelle:

http://www.lesen.net/forum/ebook-reader/kobo/18874-speicherkarte-durch-eine-groessere-beim-gl o-hd-und-andere-geraete-ersetzen/?postID=280434#post280434

Das Gerät öffnen:

Der Glo HD ist sehr einfach zu öffnen. Gerät umdrehen und mit einem längeren Fingernagel waagerecht in den Spalt oben am Gerät unterm Schalter drücken. Dabei macht es schon ein leichtes Knackgeräusch. Jetzt den Fingernagel entlang des Spaltes nach Links und Rechts fahren. Währenddessen hebt sich der Deckel schon etwas. Jetzt weiter die Rundungen entlang bis nach unten fahren. Andere Seite ebenso. Jetzt sollte der Deckel an 3 Seiten abstehen. Nun noch etwas weiter rausbiegen und dann geht der Deckel ist ab. Die Speicherkarte sieht man dann auch schnell. Sie ist ganz einfach zu entnehmen, wie man es auch von Smartphones oder Tablets kennt.

Diese Tools werden benötigt:

·         Partition Manager
partitionwizard.com/free-partition-manager.html

·         USB Image Tool
alexpage.de/download/usbit/usbit.zip

·         Evtl noch .Net Framework (falls nicht bereits vorhanden)
microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=17851


 

Vorgehensweise:

1.    Das Gerät wie oben beschrieben öffnen und die Speicherkarte herausnehmen.

2.    Die Speicherkarte in den SD-CardReader des Computers oder einen externen Kartenleser stecken.

3.    USB Image Tool starten (Dieses Tool macht eine 1:1 Kopie der SD Card inkl. aller Partitionen)

4.    Laufwerk links auswählen (die Speicherkarte bzw. den Kartenleser)

5.    Auf Backup klicken und anschließend den Speicherort sowie den Namen der zu generierenden Backup-Datei wählen und mit OK bestätigen. Anschließend warten, bis der Backupvorgang abgeschlossen ist.

6.    Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kann die Speicherkarte sicher entfernt (ausgeworfen) werden. Anschließend wird eine neue Speicherkarte in den Kartenleser bzw. in den Computer eingelegt, die zukünftig im Kobo Glo HD verwendet werden soll.

7.    Im USB-Image-Tool nun auf Restore klicken und die Backup-Datei auswählen, die soeben erstellt wurde und mit OK bestätigen. Der Vorgang dauert eine Weile.

8.    Das USB-Image-Tool kann nun geschlossen werden.

9.    Nun wird der Partition Manager geöffnet

10.  Auf die Partition „KOBOeReader(FAT32) klicken

11.  Dann oben in der Menüleiste auf das Symbol “Move/Resize” klicken

12.  Den Regler für die Partitionsgrösse ganz nach rechts ziehen und mit OK bestätigen

13.  Nun auf APPLY klicken und warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

14.  Die SD-Karte sicher entfernen und in den Kobo Glo HD einlegen.

15.  Die Funktionsfähigkeit testen. Dazu das Gerät durch langes Drücken auf den Power-Schalter neu starten. Es kann sein, dass es anfangs zu Verzögerungen kommt. Auch kann es sein, dass zunächst nur ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird. Man sollte mehrmals versuchen, durch langes Drücken auf den Schalter das Gerät neu zu starten.

16.  Wenn es geklappt hat, startet das Gerät neu und alles dürfte wieder wie gewohnt funktionieren. Wenn es nicht geklappt hat, lässt sich das Gerät nicht neu starten. Dann sollte man die Prozedur am besten nochmal wiederholen, ggf. mit einer anderen Speicherkarte.

17.  Den Deckel des Gerätes wieder schließen.

Videos zur näheren Erläuterung des Vorgangs

·         https://youtu.be/73QGYk2q80M

·         https://youtu.be/K_JNHvrLBiM


 

Calibre

Calibre ist DAS Tool für alle Ebook-Liebhaber, quasi das Schweizer Taschenmesser für Ebooks. Es ist schon fast ein Muss. Calibre ist kostenlos und für alle gängigen Plattformen verfügbar (Windows, Linux, Mac, portable Version). Mit Calibre kann man seine Ebook-Sammlung über eine Datenbank verwalten, Bücher in verschiedene Formate konvertieren, Zeitungsartikel auf den Reader laden, Bücher bearbeiten und vieles mehr.

Da das Programm sehr umfangreich ist und dieses Kapitel in erster Linie auf Tweaks für Kobo-Reader beinhaltet, möchte ich nicht zu detailliert auf Calibre eingehen. Ich stelle hier zunächst mal einige Links zusammen:

·         Calibre - das Programm zum kostenlosen Download

·         Calibre Anleitung in Deutsch

Die Erweiterung Kobo Utilities

Calibre lässt sich mit Hilfe von Erweiterungen verbessern bzw. der Funktionsumfang kann einfach erweitert werden. Ich stelle hier die Erweiterung Kobo Utilities von David Forrester vor (aktuell in der Version v2.1.0)

·         Die Erweiterung zum Download (besser über die Erweiterung-Datenbank von Calibre installieren)

·         Einführung der Erweiterung durch den Autor auf mobileread.com

·         Anleitung als ePub

Installation des Plugins

·         Calibre öffnen

·         Einstellungen / Calibre durch Erweiterungen verbessern

·         Erweiterungsliste filtern nach “Alle”

·         Nach Namen filtern: kobo

·         Dann erscheinen alle Erweiterungen, die das Stichwort Kobo beinhalten. Dann Kobo Utilities auswählen und auf “Installieren” klicken.

Calibre muss neu gestartet werden. Danach erscheint folgendes Symbol  in der Hauptsymbolleiste (falls nicht, kann man dieses über Einstellungen / Symbolleiste / Benutzeroberfläche / Hauptsymbolleiste sowie Hauptsymbolleiste bei verbundenem Gerät hinzufügen.

Spiele und andere Programme auf dem Kobo “freischalten”

Mit dem Tool lassen sich bereits auf dem Kobo Reader befindliche Spiele “freischalten”. Dazu verbindet man den Reader mit dem USB-Kabel mit dem Rechner, verbindet den Kobo mit dem Computer und öffnet Calibre. Nach einer Weile erkennt Calibre den Reader.

·         Auf das Symbo l  klicken

·         Man wählt den vierten Menüpunkt “Display extra tiles on screen”

·         und kann nun diverse Programme auswählen

Die Auswahl ist nicht besonders groß, und Schach funktioniert nicht; aber immerhin kann man Sudoku, Solitaire (in schwarz-weiß nicht besonders angenehm) oder Word Scramble spielen. Dazu gibt es noch einen Notizblock (Sketch Pad).

Wenn man die Auswahl getroffen hat, klickt man auf OK und nach dem Trennen des Kobo vom Rechner sieht man auf dem Homescreen des Readers die neuen Kacheln mit den Spielen.


 

Google Analytics abschalten

Man öffnet das Kontextmenü der Erweiterung „Kobo Utilities“ und wählt hier „Database“ und dann „Block Analytics Events“.

Danach öffnet sich ein Fenster. Man wählt hier „Delete trigger“ und bestätigt mit OK.

Danach dürfte es keine Sammlung von Analysedaten mehr geben.

Abgleich der Metadaten zw. Calibre und dem Reader

Mit Hilfe des Plugins ist es möglich, die Metadaten auf dem Reader mit den Metadaten der Calibre-Datenbank abzugleichen. Hat man z.B. die Metadaten in Calibre geändert, nachdem man die Bücher auf das Gerät übertragen hat, können diese Änderungen auf den Reader übertragen werden.

 

Kacheln auf der Startseite entfernen


 

KePub-Format mit Hilfe von Erweiterungen

Zur Nutzung des Kobo eigenen KePub-Formates sind drei Erweiterungen zu empfehlen:

·         KePub Input von David Forrester

·         KePub Metadata Reader von David Forrester – Lesen von Metadaten aus KePubs

·         KePub Metadata Writer von David Forrester – Schreiben von Metadaten in KePubs

·         KePub Output von Joel Goguen – Konvertiert Ebooks in das KePub-Format

 

Weitere Tweaks

Eine Liste diverser Tweaks: http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=217160

Zu bedenken ist hierbei jedoch, dass einige der Tweaks veraltet sind und nicht mehr funktionieren. Bevor man einen Tweak installiert, sollte man sich vorher informieren, ob er auch mit der aktuell genutzten Firmware kompatibel ist.


 

Sonstige Tipps

PDF Kopf- und Fußzeile entfernen

Wenn man ein bestehendes PDF-Dokument, das über Kopf- und Fußzeilen verfügt, mit Calibre als ePub umwandelt, dann werden auch die Kopf- und Fußzeilen übernommen.

Um die Kopf- und Fußzeilen zu entfernen, bin ich auf folgenden Link im Internet gestoßen:

http://neoblogismus.de/bestes-ergebnis-beim-konvertieren-von-pdf-zu-ePub/2011/08/13

Das Programm Mobi Pocket wird nicht mehr weiter entwickelt. Es kann jedoch noch bei „Computer Bild“ in der Version 6.2 herunter geladen werden.

http://www.computerbild.de/download/Mobipocket-Reader-901971.html

Wenn man Mobipocket in Windows installiert hat, startet man das Programm und importiert das PDF-Dokument in Mobipocket.

Damit wird es in das Mobi-Pocket-Format .prc umgewandelt.

 

Man findet das Dokument, indem man auf „eBooks“ geht und auf das Dokument einen Rechtsklick macht und dann „Ordner öffnen“ anklickt, indem man einen Rechtsklick darauf macht und dann “Ordner öffnen” wählt. Das prc-Dokument öffnet man nun in Calibre zur Konvertierung in ePub. Die Kopf- und Fußzeilen sind dann bereits entfernt. Man erhält als Ergebnis ein ePub ohne Kopf- und Fußzeilen.


 

Blogs, Foren und andere Hyperlinks

Blogs & Foren zum papierlosen Lesen

·         allesebook.de

·         E-Reader-Forum

·         lesen.net

·         papierlos-lesen.de

·         mobileread.com

Blogs zu Literatur

·         Buzzaldrin’s Bücher

·         Fünf Bücher

·         Literaturwelt. Das Blog.

·         Buchkolumne von Karla Paul

·         Literaturschock

Ebook Bezugsquellen - kostenlos und legal

Hier gibt es eine gute Zusammenstellung von Internetseiten die kostenlose Ebooks (meistens im ePub-Format) anbieten und das ganz legal!

http://literatur-community.de/magazin/buecher-ebooks/tipp-ebooks-kostenlos-downloaden-ohne-an meldung/